Im Emerson College wird ab 23. September ein zwölfwöchiger Intensivkurs zur Entdeckung von Natur, Humanität, Kreativität und Sinn geboten.
An der kommenden Generalversammlung bittet der Vorstand die Mitglieder, die Ernennung von Ueli Hurter in den Vorstand zu bestätigen.
Nathaniel Williams sprach in seinem Video über die Bedeutung von Musik und Kreativität für die Friedensarbeit. Er berichtete über das Forum an der Goetheanum-Weltkonferenz zum Frieden. Friedrich Glasl, der Konfliktforscher, sprach dort über den Sinn von Boykotten und Sanktionen. Dieser Weg entspringe der Logik des Krieges. Die Logik des Friedens...
Charlotte Steinebach ist Ärztin, arbeitet im erweiterten Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland und unterhält den Internetblog ‹Gesunde Lebenskunst›.
Es gehöre zum modernen Zeitalter, dem Zeitalter der Bewusstseinsseele, in einer unsicheren Situation leben zu lernen. So eröffnete Justus Wittich, Schatzmeister des Goetheanum, vor den Mitarbeitenden seinen Blick auf die gegenwärtige schwierige Finanzlage des Goetheanum.
Claudia Grah-Wittich arbeitet in der Elternberatung, der Frühförderung und der Erwachsenenbildung der Freien Bildungsstätte Der Hof. Seit Kurzem ist Der Hof um ein naturpädagogisches Angebot erweitert worden.
Rund 25 Pädagogen, Heilpädagogen und Therapeuten arbeiten zusammen in den zwei ukrainischen Initiativen für anthroposophische Heilpädagogik, der Phönix-Schule in Charkow und der Sonnenhof-Schule in Kiew.
Nayarít, Mexiko. Neubeginn für einen biodynamischen Familienhof. IKÚ ist eine biodynamisch bewirtschaftete Familienfarm in Nayarít, Mexiko, die vor sieben Jahren von...
Die Ungewissheit unserer Zeit ruft nach neuen Leitbildern. Aber auf wessen Vorstellungen bewegen wir uns zu und was qualifiziert einen dazu, diesen Wandel zu ‹leiten›? Der Begriff der ‹Führung› selbst befindet sich im Wandel. Das World Social Initiative Forum (WSIF) ist der Ansicht, dass wir diese veränderte Welt gemeinsam entdecken...
Kunstschaffen in Zeiten von Corona. Austellung im Goetheanum vom 4. Juli bis 30. August 2020, Vernissage Samstag 4. Juli, 18...
Nach der Gründung des Thomastik-Weidler-Orchesters im April 2017 stellte ich fest, dass der Impuls des anthroposophischen Baus von Streichinstrumenten mit wenigen Ausnahmen in einen Dornröschenschlaf versunken ist.
Letzte Kommentare