Das schönste Zeugnis einer Verbundenheit und Wertschätzung im zu Ende gehenden 150. Geburtsjahr des Dichters Christian Morgenstern ist wohl der...
Die anthroposophische Medizin wird nach einem Dammbruch in Minas Gerais, Brasilien, in einer humanitären Hilfsaktion eingesetzt.
Anne-Kathrin Korf studierte Eurythmie an der Euritmie-Academie in Den Haag. Seither ist sie künstlerisch und pädagogisch in zahlreichen Projekten tätig. Für den ‹Faust 2020› wird sie unter anderem Homunculus verkörpern.
Die Goetheanum Leadership School zielt auf Selbstführung als Voraussetzung für das Leiten von Unternehmen und Gruppen sowie das Übernehmen gesellschaftlicher Verantwortung.
In der NZZ ist jüngst ein Beitrag von Michael Esfeld und Philip Kovce, die auch schon in ‹Das Goetheanum› publizierten,...
Er wird jetzt 86 Jahre alt, zögert aber keine Sekunde, tief in die Hocke zu gehen, um gebückt in dem Modell des Ersten Goetheanum einen Eindruck vom Saal zu bekommen.
Gespräch mit Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, zum Thema Saatgut.
Am 19. Juni verabschiedeten sich die Goetheanum-Mitarbeitenden von Paul Mackay und Bodo von Plato.
Die Vereinigung ‹Mira Entwicklungsbegleiter› hatte auf dem Demeterhof Dannwisch bei Hamburg zu einem Seminar über den Doppelgänger in Mensch und Institution eingeladen. ‹Schattenseminar›, so der kurze Titel.
Die Eurythmiestudentin Vijayta Singulurian ist im Abschulssjahrgang der School of Eurythmy in Spring Valley. Sie gibt uns einen kurzen Eindruck von ihrer momentan so ungewöhnlichen Studiensituation.
Proben zu ‹Parsifal› beginnen Fünf schwere Lastwagen haben aus Mailand die Elemente des Bühnenbilds ans Goetheanum geliefert, denn diese Woche...
Letzte Kommentare