Ein Ausbildungsgang für Menschen, die Biografiearbeit studieren möchten. In zwölf Wochenendmodulen von September 2023 bis Dezember 2025 werden die Grundlagen...
Jetzt ist zur Neuinszenierung des ‹Faust› ein Kurzfilm auf Youtube verfügbar. Szenen aus den Proben und kurze Interviews geben einen...
In der Region New York, USA, hat sich eine Künstlergruppe zusammengeschlossen und das Lightforms Art Center gegründet. Dieses öffnet einen neuen öffentlichen Raum der Begegnung mit den Werken von Künstlern, die von der Anthroposophie inspiriert sind.
Seit vielen Jahren bereichert Michael Debus die Arbeit am Goetheanum durch seine tiefschürfenden, die Quellen der Anthroposophie – in Verbindung mit Wissenschaft...
50 in Meditation erfahrene Interessierte trafen sich vom 8. bis 11. September zur Praxis des Meditierens. Die Frage ‹Wann bin...
Wohnen und Lernen auf der Rhön. Die Rhön, ein Landstrich in Mitteldeutschland, ist unerwartet hoch, angenehm kühl und man kann weit schauen. Hier liegt Loheland, das 1919 von Frauen gegründete humanistisch orientierte Projekt, um Individuen gymnastisch-ästhetisch zu schulen. Hier sieht man den Sternenhimmel deutlicher als anderswo, denn es gibt kaum...
Basel, Schweiz. Die Schule stellt ab 2025 ihren Lehrbetrieb ein. Die Schauspielschule Basel bildet seit 2010 Studierende in Sprachgestaltung, Schauspiel...
Seit Herbstanfang orientiert eine Dauerausstellung im Goetheanum über Rudolf Steiner, die Anthroposophische Gesellschaft und die Sektionen der Freien Hochschule für...
Die Seele, die alles persönlich macht, bildet die Mitte zwischen Leib und Geist. In ihrer unermesslichen Tiefe wurzelt der Kern des Menschen. Zum Glück bezieht sie durch den Leib alles auf sich, denn was wäre ein Mensch, der sich nicht um sich kümmerte? Die Seele kann ihre Geisteskräfte Denken, Fühlen...
Am 25. September stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über ein neues Gesetz zur Massentierhaltung ab. Der Verband Demeter steht hinter...
Letzten Herbst schloss das Lehrer- und Lehrerinnenseminar mit dem Dozenten Alfred Rahmen pandemiebedingt nach vier statt nach fünf Jahren ab....
Letzte Kommentare