Dies ist die Jahreszeit, in der das Unterholz Russlands nach Walderdbeeren riecht und die Birken besonders weiß leuchten. In Yasna...
Im Herzen des landwirtschaftlichen Frankreichs, umgeben von Viehweiden und Wäldern, liegt das soziale Projekt der Ferme de la Mhotte. Dieser...
Die Flutkatastrophe in Deutschland hat dem Künstler fast alles genommen. Manfred Bleffert ist Künstler und spirituell Forschender des Klangs. In seiner Werkstatt fertigte er unter anderem spezielle Gongs, mit denen er an vielen Orten Konzerte gab. Durch das verheerende Hochwasser im Ahrtal in der Eifel wurden das Haus und der...
‹New View› erscheint vierteljährlich und nutzt die Jahresfeste als Kontext für den Inhalt. Gerade erschien die 100. Ausgabe. Die kleine,...
Die Kinderzeitschrift ‹Vorhang auf› gibt im September ein Themenheft über Indien heraus. Wie kann man Kindern spielerisch eine achtsame, nachhaltige...
Das Online-Magazin ‹Æther› wurde 2017 gegründet, weil es kein öffentliches Publikationsorgan für Anthroposophie in Frankreich gab. Ziel ist es, eine «Anthroposophie für heute» zu pflegen und zu unterstützen. Dafür werden Artikel, News und Dokumente publiziert, aber auch Videos produziert oder gesammelt. Man will das Leben der Anthroposophie in der Welt...
Justus Wittich ist Herausgeber der ‹Wochenschrift›. Wir sprachen mit ihm über die Entwicklung anthroposophischer Medienorgane. Wie haben sich die anthroposophischen...
Paulette Vogelsberger Prouse editiert die italienische anthroposophische Zeitschrift ‹ArteMedica› und berichtet hier über ihre Anliegen. Wann wurde die Zeitschrift gegründet...
In eigener Sache: Roman Boos war Rudolf Steiners Sekretär und Willy Storrer war Roman Boos’ Sekretär. Aus diesem Füreinander-Dasein und der Nähe zu Rudolf Steiners Kulturarbeit wuchs wohl die Idee und dann das Vorhaben, diese Zeitschrift zu begründen. Ruedi Bind entwirft in seinem Artikel ein Schicksalsbild dieser Zusammenarbeit der beiden...
Für diese Jubiläumsausgabe arbeiten wir mit einer neuen experimentellen Schrift. Damit wollen wir an die originären anthroposophischen Schriftgestaltungen aus den...
Die von Rudolf Steiner, Albert Steffen, Roman Boos und Willy Storrer begründete Wochenschrift für Anthroposophie ‹Das Goetheanum› beginnt ihren 100....
Letzte Kommentare