Zählen ist ein alltäglicher, aber bedeutender Vorgang. Zählen kann man nicht ohne Zahlen. Jedes Kind weiß, was eine Zahl ist,...
Humor ist eine sehr ernste Sache, über die man nicht lachen sollte. Clowns sind oft tiefmelancholisch. Manches Elend ist mit...
«Wer heute über die allernächsten Tagesinteressen hinausblickt, der empfindet, dass die Menschheit vor Aufgaben gestellt ist, wie sie nur in den großen Wendepunkten der geschichtlichen Entwicklung aufgetreten sind. Es sind Aufgaben, die alle Völker angehen und die alle Lebensgebiete betreffen.» Mit diesen Sätzen begann Rudolf Steiner seinen ersten Leitartikel in...
Am Wochenende vom 3. bis 5. September veranstaltet die Sektion für Schöne Wissenschaften ihre dritte Tagung zur Sinneslehre Rudolf Steiners....
Die Gondel leistet die größte Arbeit auf dem gewaltigen Sprung hinauf, dann fehlen nur noch ein paar Hundert Höhenmeter zum...
Mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt und ein toller Reisegefährte. Er eröffnet mir durch seine Unmittelbarkeit und ‹Vorstellungsfreiheit› eine wunderbare Möglichkeit, im Moment aufzugehen. Die Wahl fiel auf Frankreich, erst Chartres und dann Bretagne. Im Nachhinein wirken die zwei Tage in Chartres auf mich wie eine Rückkehr ins Mittelalter. Entlang...
Während eines kleinen ‹Endlich mal wieder reisen›-Ausflugs im Frühsommer lag zufällig das Ernst-Barlach-Atelierhaus auf dem Weg. In Hamburg findet man...
Im September erscheint eine besondere Ausgabe der Kinder- und Elternzeitschrift ‹Vorhang auf›. Ein Hinweis. In der Nummer ‹Geheimnisvolles Indien› wird...
Das Forschungsinstitut für Eurythmie Arte Nova lädt seine Bekannten und alle Unbekannten am 28. August zu sich ein, um gemeinsam eine Buchvernissage zu feiern. Das neue Buch ‹Bewege dich gesund› von Tanja Baumgartner erscheint im Futurum-Verlag. Es konzentriert sich auf drei mal sieben Übungen, die das gesunde In-den-Körper-Kommen unterstützen. Es...
Der Übergang vom Wachen zum Schlafen wird ganz richtig als ‹Schwellenübertritt› in einen anderen Seinsbereich bezeichnet. Es ist ein seelisch-geistiges...
Videovortrag von Peter Selg und Krzysztof Antończyk in der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch›. Weil der Genozid nicht zu...
Letzte Kommentare