Aus der Liebe von Helena und Faust wird Euphorion, der den Eltern aus zwei Welten sprichwörtlich über den Kopf wächst....
Von 15. bis 18. November 2018 regelten 44 Mitglieder der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung Fragen zur Anerkennung von Waldorf-/Steinerschulen.
Am 17. Mai zeigte Masha Dimitri ihr Programm ‹La Coeurdonnière. Die Geschichte einer Herzflickerin› (Regie: Yves Dagenais) am Goetheanum.
Im September bringt das US-amerikanische Anthropos-Theater ein Stück zum Brand des Ersten Goetheanum auf die Bühne. Auf der Schauspielseite arbeiten Glen...
Margreid, Italien. Biodynamischer Weinbau in Südtirol. Das Familienweingut Alois Lageder in Südtirol besteht seit 1823. Im Jahr 2004 hat die...
Von September 2018 bis Dezember 2019 bieten das Weiterbildungszentrum Alanus-Werkhaus und das Institut für anthroposophische Meditation eine Fortbildung an, die zur Begleitung von Meditierenden qualifizieren will.
Die Sprechchorinitiative Dornach führte mit ihrem Programm ‹Griechische Impressionen› im Haus Martin am 26. Mai in die Welt der Sprache ein.
Der Person Kaspar Hauser werden immer wieder Kindheit, Identität und Menschenwürde gestohlen. Durch die alle zwei Jahre stattfindenden Festspiele ist Ansbach jedoch zu Hausers Heimat geworden. Ein besonderer Höhepunkt wird dieses Jahr mit dem 21. Geburtstag der Festspiele erreicht.
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den Kindern aufrechtzuerhalten, Lernen zu ermöglichen und Entwicklung zu unterstützen. Anregungen dazu geben Pädagoginnen und Pädagogen in einer Videoreihe. Gerade das, was in der Erziehung wichtig ist – eine lebendige Beziehung...
Das internationale Komitee des Roten Kreuzes fördert biologische und biodynamische Landwirtschaft auf den Philippinen, um Menschen zu unterstützen, die durch...
Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
Letzte Kommentare