So ist eine Vortragsreihe überschrieben, die aktuell am Goetheanum startet und den Untertitel ‹Beiträge aus dem Goetheanum› trägt. Die Mitglieder...
Als Pilotprojekt startet Anfang Oktober eine neue Eurythmieausbildung in Dornach. Erstmals können Studierende schon in der Eurythmischen Grundausbildung in die...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist der Mensch›, an der vom 12. September an bis zu 800 Menschen teilgenommen hatten. Ermöglicht wurde dies durch das Corona-Schutzkonzept des Goetheanum. Parallel zur Weltkonferenz fanden und finden in 60...
Individualität meint das Unteilbare. Individualisierung meint ein Eigenwerden. Meint, sich auf sich selber zu stellen. Meint, die Bestimmung seiner selbst...
Der Astronom Charles Trefzger spricht über die planetarische Situation sowie die Herbststernbilder und die Galaxie Andromeda. Anlass ist unter anderem...
Anlässlich des 250. Geburtstages von Georg W. F. Hegel veranstaltete das Eurythmeum im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart einen Hegel-Abend der besonderen Art. Wie geht man mit einer philosophischen, im reinen Denken geborenen Sprache eurythmisch um? Dieser Frage stellten sich Nicolas Prestifilippo, Michael Debus und das Else-Klink-Ensemble. Sie wagten gemeinsam den Versuch, dem...
Nach zweieinhalb Monaten Pause kommt jetzt das ‹Faust›-Ensemble wieder zusammen, um für die Aufführungen vom 24. bis 25. Oktober zu...
So fragte das World Goetheanum Forum mit 140 Teilnehmenden am Michaeliwochenende. «Warum soll der Bauer grün werden, wenn er rote...
Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Klinik Arlesheim. «Das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» hatte es Ita Wegman angetan. Zu ihrem Jubiläum sucht die Klinik Arlesheim Menschen, die ihre persönlichen Klinikgeschichten erzählen wollen. Am 23. September 1920 kaufte Ita Wegman in Arlesheim die Liegenschaft am Pfeffingerweg 1 und ließ...
Studientage zur Toneurythmie mit Leier mit Werken von György Kurtág und Jitka Koželuhová. Vier Eurythmie-Ensembles führen das gleiche Stück und...
Lieber Wolfgang, das ist eine sehr schöne, feine Beobachtung: «Es sind die schönsten Antworten, die wir geben können, wenn die...
Letzte Kommentare