Katharina Stemann betreut in der Pädagogischen Sektion Studierende und Tagungsgäste und kümmert sich um digitale Veröffentlichungen zur Waldorfpädagogik.
Die 20-jährige Amra Novatschkova war im August im Rahmen des Freiwilligenprogramms der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners mit ihrem Cello nach Uganda gereist, um ein Jahr lang in einer Musikschule mitzuarbeiten. Ein Bericht über das vorzeitige, durch die Coronakrise verursachte Ende ihres Aufenthalts.
Raphael Kleimann, Mitbegründer der Initiative Baldron, beschäftigt sich seit Langem mit Mistelblüten, insbesondere mit deren Essenzen. Später kamen Bienenessenzen als Forschungsfeld hinzu. Nun gründet er gemeinsam mit Susanne Burdick und vielen Beteiligten eine Praxisausbildung für diese Präparate. Wie bist du zu den Misteln und den Bienen, mit deren Essenzen du...
Das Buch ‹Julius Knierim – Quellort muss immer die Kunst bleiben› (Edition Zwischentöne) von Gerhard Beilharz ist zum einen eine Biografie und zum anderen eine offene Liebeserklärung an die Leier. Eine Rezension.
Christoph Killian ist Cellist, Instrumentalpädagoge, Mitbegründer der Freien Musikschule Basel und bereits zweifacher Urgroßvater. Er lebt mit seiner Frau Verena in Arlesheim.
In zwei Forschungsprojekten geht es um einen wissenschaftlich wiederholbaren Weg in die imaginative Welt. Während die Sinneseindrücke gewöhnlich durch Begriffe abgefangen werden, geht es hier darum, die reine Sinneswahrnehmung einströmen zu lassen.
Über Menschen und ihre Projekte, die Bewegung als Entwicklungsmotor auffassen. Die Software AG Stiftung (SAGST) gibt seit 2017 ihren internen...
Georg Soldner, Stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet von einem Seminar des International Postgraduate Medical Training (IPMT).
Auf dem Hügel gibt es nicht nur Rinder und Schafe, sondern auch Bienenstöcke. Der Kurs ‹Impuls Bienenvolk› gibt an sechs Samstagen Einblick in die wesensgemäße Bienenhaltung.
Wer auf Englisch in die anthroposophische Geschichte eintauchen will, kann Gönnerin oder Gönner eines neuen Podcasts werden. Auf der Patreon-Webseite...
Kapstadt/Südafrika. Onlineworkshop zum heilpädagogischen Ansatz. Die Online Academy for Social Art (OASA) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Kapstadt,...
Letzte Kommentare