In vielen argentinischen Städten sind Gewalt und Kriminalität an der Tagesordnung. In den letzten Jahren fanden regelmäßig notfallpädagogische Fortbildungen statt, mittlerweile hat sich eine feste und sehr aktive Gruppe gebildet.
Chartres, Frankreich. Kontemplativer Workshop in Frankreich. Die Kathedrale ist seit jeher ein Ort der geistigen und körperlichen Erneuerung. Was kann...
Was früher unter Lebenskraft, Vitalität und Widerstandskraft lief, das fällt heute unter den Begriff der Resilienz. Lin Bauze, Mitarbeitende der Sektion für Landwirtschaft, schlägt nun vor, diesen Begriff für das Selbstverständnis anthroposophischer Institutionen zu verwenden. Der zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen ipcc definiere Resilienz als «Fähigkeit von sozialen, Wirtschafts- oder Umweltsystemen, ein gefährliches...
Das Haus der Natur ist Teil der anthroposophisch orientierten Gemeinschaft Michaelshof und bietet diverse Bestimmungskurse und Seminare zu Landschaft, Heilkräutern, Schmetterlingen, Rindern und Ameisen an.
Der Mensch und sein nachtodlicher Weg durch den Kosmos. Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur ist ein Fachzweig der Schweizerischen Anthroposophischen Gesellschaft. Sie...
In der Kommunikationsabteilung des Goetheanum gibt es Bewegung: Philipp Tok ist nach einem viermonatigen Sabbatical zurückgekehrt und kümmert sich nun vor allem um die graphischen Belange der Hochschule, des Goetheanum-Campus.
Von den ‹Goetheanum›-Redakteuren Wolfgang Held und Sebastian Jüngel sind zwei Bücher erschienen.
Seit Beginn im Jahr 2013 ist das Waldorf-Kakuma-Projekt im Kakuma-Flüchtlingslager (Nordwesten von Kenia) von zwölf auf fast 80 Mitarbeitende angewachsen, 59 davon kamen selbst als Flüchtlinge ins Camp.
Ein Online-Treffen zu Ehren von Truus Geraets. Am 4. Oktober starb Truus Geraets, niederländische Eurythmietherapeutin und Mitbegründerin des World Social Initiative Forum, im Alter von 93 Jahren. Geraets wuchs während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg auf und machte später eine Ausbildung in Eurythmie und Eurythmietherapie am Goetheanum. Sie führte...
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 fand am Goetheanum die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie statt. Es ging um...
Basel, Schweiz / Kopenhagen, Dänemark. 2025 ist das 100. Todesjahr von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter?...
Letzte Kommentare