Vom 9. bis 12. Juni findet in Jerewan/Armenien wieder das inklusive Kunstfestival statt. Veranstaltet wird das Festival von der NGO...
Philipp Reubke, Verantwortlicher der Pädagogischen Sektion, hält zur Frage, was unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Beschränkungen in Kindergarten und Schule...
Maryna wohnt in Frankreich und erzählte, wie ihre Eltern heute in der Nordukraine im Krieg leben. «Meine Eltern glaubten bis zum Ende nicht daran. Sie wohnen an der nördlichen Grenze mit Russland und hatten Berichte erster Hand von massierten russischen Truppen an der Grenze gehört. Doch sie hatten Vertrauen, dass...
Im Zuge von 100 Jahren Waldorfschule haben die dänischen Waldorfschulen eine hochwertige, sehr gut illustrierte Anthologie über Steiner-Schulen herausgegeben. Dieses...
Barbara Mraz ist freischaffende Eurythmistin in Berlin.
Zum 100-jährigen Jubiläum der Heileurythmie ist ein Kurzfilm erschienen, der diese Therapie für Laien erklärt. Wie der Filmtitel ‹In the rhythm of life› deutlich einen Kerngedanken der Heileurythmie in einfache Worte bringt, so zeigt der 15-minütige Film in harmonischen Bildern und kurzen Gesprächen vor Ort, wie Heileurythmie wirkt. Es erscheinen...
In der Langen Nacht der Philosophie 2021 halten Stefan Brotbeck und Salvatore Lavecchia vom Philosophicum Basel einen gemeinsamen Vortrag. Am...
Die 7. Summer School vom 2. bis 9. Juli 2022 lädt ein, die Natur zu beobachten und die Sinne zu...
Steven Thomas leitet den Betriebsdienst am Goetheanum. Dass für ein Kolloquium die Stühle und Tische stehen, dass Beamer und Leinwand parat sind, es auf allen Fluren sauber ist – dafür arbeiten er und sein Team jeden Tag, lange bevor sich die Türen öffnen.
Es ist Krieg und eine geht nicht hin. Bereits zum dritten Mal hat Hallel Rabin, aufgewachsen im anthroposophischen Kibbuz Harduf,...
Ich bin ein geistiges Wesen, und bin mir dessen bewusst. Mit diesem doppelten Bewusstsein wächst ein Verantwortungsgefühl: Ich will die Welt mittragen.
Letzte Kommentare