Die Raphaëlstichting unterhält zahlreiche Initiativen ‹Anthroposophischer Sorge› in den Niederlanden, durch die sie mit ihren knapp 2000 Mitarbeitenden 1500 Menschen...
Pará, Costa Rica. Bei der Tagung für inklusive soziale Entwicklung: Waldorflehrerin und Heilpädagogin Olga Rojas Rodríguez aus Costa Rica. An...
Videovortrag von Peter Selg und Krzysztof Antończyk in der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch›. Weil der Genozid nicht zu Ende sei, sondern an vielen Orten der Erde weiter wüte, ist Auschwitz kein Ort der Vergangenheit. So eröffnete Peter Selg den Videovortrag, zu dem er den Historiker Krzysztof Antończyk eingeladen...
Vieles lässt sich nur in der Anwendung untersuchen. Das gilt vermutlich auch für den Humor. Deshalb verstehen sich die beiden...
Im Zuge der ersten Veranstaltungen nach der Corona-Schließung hält am 30. Juni 20 Uhr Peter Selg einen Vortrag im Rahmen...
Unter dem Titel ‹Wie finde ich das Gute?› fand am Jahresanfang die Tagung und Feier zum Jubiläum von Rudolf Steiners Kurs für Studierende der Medizin statt. 130 Teilnehmende kamen an der Onlinekonferenz zusammen. Dabei mussten Teilnehmende im Westen um 3 Uhr morgens am Rechner sein, während andere in Fernost bis nach...
Seit April sind neben den Schafen auch wieder Kühe auf dem Gelände des Goetheanum-Parks.
Die Tauben am Kölner Dom umkreisen die Türme und Schnörkel wie ewig Anwesende. Sie sind das lebendige Zubehör des riesigen...
In einem Film von waldorf-resources.org erklären Waldorfpädagogen aus sechs Ländern, warum es an einer Schule wichtig ist, Modularisierung und damit Ausgrenzung entgegenzuwirken.
Das ideale Spielzeug ist der fantasievoll geschwungene, selbst gefundene Original-Waldorf-Holzstock!
Beim Benefiz-Konzert für das Emerita-Sekretariat von Michaela Glöckler erklangen am 16. September die ‹Hymnen an die Nacht› von Novalis – sprachlich und musikalisch.
Letzte Kommentare