Staatsministerin Priska Hinz zeichnete in einer Feierstunde am 25. Oktober in Wiesbaden Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof in Bad Vilbel mit...
An der Onlineakademie des World Social Initiative Forum (WSIF) hat der Mystiker und Friedensadvokat Orland Bishop am 2. November anlässlich...
Vor 100 Jahren erschien der erste Sammelband über den anthroposophischen Kulturimpuls. Wolfgang Voegele hat sich auf Spurensuche nach damaligen Zeitgenossen begeben. Im Februar 1921 wurde Rudolf Steiner 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass gab der protestantische Theologe Friedrich Rittelmeyer (1872–1938), der sich schon in früheren Jahren öffentlich für Steiner eingesetzt...
Jede Woche während der Coronapandemie zeigen wir anstelle der Veranstaltungen am Goetheanum eine eurythmische Bewegungsübung. Beschrieben von Sivan Karnieli, illustriert von Nina-Sophie Jutard-Graewe.
Marcel Scialdone wirkte an der Jungen Bühne Witten/Annen und war fünf Jahre lang Mitglied des Eurythmie-Ensembles am Goetheanum. Er ist auch Mitbegründer der Initiative Spielraum am Goetheanum. Im ‹Faust› 2020 wird er unter anderem als Trödelhexe auftreten.
Es kommt immer wieder darauf an, sich nach der Qualität zu richten, meint Boris Voelkel, Einkaufsleiter der Naturkostsafterei Voelkel, während der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum.
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf,...
In den Bündner Alpen in der Schweiz kümmert sich Gion Grischott um geschätzte 1,9 Millionen Bienen. Er ist bisher der einzige alpine Imker, der mit dem BioGourmet-Label ausgezeichnet wurde.
Vom 4. bis zum 6. Mai wollen junge Menschen praktisch untersuchen, welche Formen Wasser gesund machen können.
Ein Kurzfilm zum Verhältnis von Ton, Bewegung und Film. Die Beziehungen und Interaktionen zwischen Klang und Bewegung im Medium der...
Ende Oktober tauschten sich 100 Teilnehmende der Sprachtherapietagung aus über die Frage, wo nach 100 Jahren die Sprachgestaltung stehe und wie sie den Heranwachsenden helfen könne, in den Leib zu finden.
Letzte Kommentare