San Rafael/USA. Menschenwesen sind singende Wesen. Gesang und Musik werden heutzutage hauptsächlich durch digitale Technik erfahren: über das Smartphone, über...
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten...
Es war vor 20 Jahren eine Tagung zur zeitgenössischen Musik am Goetheanum. Im Grundsteinsaal des Goetheanum führte die Projektbühne Kassel, so weit ich mich erinnere, das Stück ‹et expecto› von Sofia Gubaidulina auf. Transzendente Klänge und leeres Blasen quollen im Wechsel aus dem Akkordeon. Es war eine ungewohnte Musik, die...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden....
Laura Piffaretti ist Musiktherapeutin in freier Praxis und in der Palliativversorgung. Sie doziert im Atka-Studiengang Orpheus Musiktherapie und in der...
Vor 30 Jahren wurde sein letztes großes Orchesterwerk, ‹Éclairs sur l’Au-Delà› (‹Streiflichter über das Jenseits›), uraufgeführt. Messiaen hat dieses Ereignis am 5. November 1992 im Lincoln Center in New York nicht mehr miterlebt, er verstarb bereits ein halbes Jahr zuvor. Die Kompositionszeit erstreckte sich über die Jahre 1987 bis 1991....
Die Corona-Zeit wurde für viele zur Gelegenheit, über die Kultur nachzudenken – eben weil sie oft so gefehlt hat. In einem Gastbeitrag...
‹Aus den Niemandsbuchten› nennt sich eine stetig wachsende Sammlung von Musikstücken mit ebendiesen Qualitäten vom Hörensagen in Tönen. Von unterwegs,...
Reinhard Mey wurde am 21. Dezember 80 Jahre alt. 600 Lieder hat er in mehr als 50 Bühnenjahren komponiert, gedichtet und gesungen. Eigentlich kommt für das Geburtstagskind nur ein Lied infrage. Doch in einer Zeitung gibt es nur Gedrucktes, aber vielleicht kann man es statt zu lesen einfach singen. Im antiken...
Sofia Gubaidulina, eine Komponistinpersönlichkeit von Weltrang, beging am 24. Oktober ihren 90. Geburtstag. Zwei Themen haben sie in den letzten...
Nachdem Michael Kurtz 2015 mit seiner Veröffentlichung von ‹Rudolf Steiner und die Musik› eine Zusammenstellung biografischer und geisteswissenschaftlicher Motive geliefert...
Letzte Kommentare