Wilson, USA. Sarah Gillis ist nach dem Waldorfschulabschluss Ingenieurin und Astronautin geworden. Inzwischen arbeitet sie für das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen ‹SpaceX›. Am...
San Rafael/USA. Menschenwesen sind singende Wesen. Gesang und Musik werden heutzutage hauptsächlich durch digitale Technik erfahren: über das Smartphone, über...
Er führte die Klassik in die Romantik, wendete die Musik von der Feier des Menschen im Kosmos zur Feier des Kosmos in uns Menschen. Seine 9. Sinfonie ist die Hymne Europas, sein ganzes Werk ist der Ruf zur Selbstbefreiung, ein Hineinhören in diesen Ab- und Aufstieg der Seele. Vor 250...
Am 16. Dezember findet ein Liedkonzert mit Vertonungen von Gedichten Albert Steffens durch verschiedene Komponisten statt. Der Erlös kommt der Albert-Steffen-Biografie zugute.
Bei der Mitarbeitendenversammlung sprach Steven Thomas, der kürzlich aus Altersgründen die Leitung des Betriebsdienstes abgegeben hat, darüber, wo er die...
Vor 30 Jahren wurde sein letztes großes Orchesterwerk, ‹Éclairs sur l’Au-Delà› (‹Streiflichter über das Jenseits›), uraufgeführt. Messiaen hat dieses Ereignis am 5. November 1992 im Lincoln Center in New York nicht mehr miterlebt, er verstarb bereits ein halbes Jahr zuvor. Die Kompositionszeit erstreckte sich über die Jahre 1987 bis 1991....
Ab Herbst 2025 bietet die Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft voraussichtlich einen neuen Masterstudiengang in Musiktherapie an. Der geplante Beginn...
Filmmusik von Charlie Chaplin und das Divertimento Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart spielte die Kammermusik Arlesheim im Goetheanum.
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten könne. Aus dem Ja wird spätestens nach dem Konzert im Oktober eine Tradition. Jetzt erklang die alpine Musik zum dritten Mal mit 700 Menschen im Publikum. Was in den Bergen...
Die Begegnung von Musik und Anthroposophie hat im 20. Jahrhundert bedeutende Lebenswege so geprägt, dass beide Kräfte sich zu unauflösbarer...
Aus der Liebe von Helena und Faust lässt Goethe das Kind Euphorion werden. Als Singspiel dachte sich Goethe dieses Ereignis...
Letzte Kommentare