Sofia Gubaidulina, eine Komponistinpersönlichkeit von Weltrang, beging am 24. Oktober ihren 90. Geburtstag. Zwei Themen haben sie in den letzten...
Mit der Aufführung dreier Werke von Arvo Pärt wurde am Freitag, 16. Februar, im Berliner Konzerthaus das dreiwöchige Musikfestival ‹Der Klang des Baltikums› eröffnet. Ein Nachklang im Hinblick auf Ostern.
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten könne. Aus dem Ja wird spätestens nach dem Konzert im Oktober eine Tradition. Jetzt erklang die alpine Musik zum dritten Mal mit 700 Menschen im Publikum. Was in den Bergen...
Das Festprogramm ‹Ostern am Goetheanum› sprach musikalisch zum Wesen des Menschen.
Archivkonzerte aus Werken anthroposophischer Komponisten. Diesmal: Botho Sigwart zu Eulenburg. Der Komponist und Schüler Albert Schweitzers fiel mit 31 Jahren...
Das Ichos Vokalensemble beschäftigt sich in seinem aktuellen Projekt mit dem Frieden im Menschen. Dabei soll aus künstlerischer Perspektive nach den inneren Voraussetzungen eines gelebten Friedens gefragt werden. Im Zentrum steht der Komponist Arvo Pärt. In seiner Musik kommt es auf das Zusammenspiel der Akteure, Akteurinnen und Stimmen an. Das...
Chen-Chen Wu wurde 2018 Musiktherapeutin. Sie studierte in Peking unter Stephan Kühne. Seit fünf Jahren ist sie in der Kinderheilkunde...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden....
40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner....
Im August 2017 fanden im Goetheanum Tonaufnahmen des Sinfonieorchesters Basel statt. Nun sind sie unter dem Titel ‹The Secret Fauré› als CD erschienen. Zurzeit finden weitere Aufnahmen statt.
Letzte Kommentare