Am 16. Dezember findet ein Liedkonzert mit Vertonungen von Gedichten Albert Steffens durch verschiedene Komponisten statt. Der Erlös kommt der Albert-Steffen-Biografie zugute.
Er führte die Klassik in die Romantik, wendete die Musik von der Feier des Menschen im Kosmos zur Feier des...
Sich gemeinsam der Erde als lebendiges Klangwesen annähern. Am 15. Oktober findet im Rudolf-Steiner-Haus in Hamburg der musikalische Themennachmittag und -abend ‹Musik für die Erde – Die Erde als lebendiges Klangwesen› statt. Bei der Veranstaltung wird künstlerisch dem inneren Zusammenhang zwischen Erde und Mensch Raum gegeben. Dabei interessiert vor allem die Frage,...
Wilson, USA. Sarah Gillis ist nach dem Waldorfschulabschluss Ingenieurin und Astronautin geworden. Inzwischen arbeitet sie für das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen ‹SpaceX›. Am...
Das Festprogramm ‹Ostern am Goetheanum› sprach musikalisch zum Wesen des Menschen.
Mit etwa 400 Zuhörerinnen und Zuhörern eröffneten fünf Pianisten nach der Coronazeit den Großen Saal des Goetheanum. Außerdem war es ein Benefizkonzert zugunsten der Flügelrenovation. Für CHF 40.000 war der Konzertflügel des Goetheanum in Hamburg restauriert worden. Jetzt könne man im «orchestralen Ton schwelgen», so Stefan Hasler. Schon im ersten...
Hudson/USA. Love Bravely ist ein genreübergreifendes Musikprojekt und eine kreative Gemeinschaft von Kunstschaffenden, die durch ihre Arbeit zu globaler Veränderung...
Der Mensch Wolfgang Wünsch (18.6.1926 Halle a. d. Saale † 17.4.2020 Bremen) verfügte über eine optimistische Lebenseinstellung, eine ständige Bereitschaft...
Drei Generationen anthroposophischer Musik- und Gesangstherapie. Valborg Werbeck-Svärdström, Maria Schüppel, Eva Mees, Johanna Spalinger und Marlise Maurer sind Pionierinnen der anthroposophischen Musik- und Gesangstherapie. Über Werbecks Gesangstherapie hat Viola Heckel deren Wirkung erfahren. «In Fällen von Post- und Long Covid kann Werbeck zum Beispiel einen beseelten Umgang mit der Luft...
Ab Herbst 2025 bietet die Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft voraussichtlich einen neuen Masterstudiengang in Musiktherapie an. Der geplante Beginn...
Offener Leserbrief zum Artikel von Udo Bermbach, ‹Richard Wagner – der Komponist der Anthroposophie?› in ‹Neue Züricher Zeitung› vom 21.8.2021. In seinem...
Letzte Kommentare