Das Gedenken an das Reaktorunglück und die Naturkatastrophe von Fukushima 2011 wird am Goetheanum erstmals nach einer Ansprache ausschließlich musikalisch und eurythmisch gestaltet.
Borchen, Deutschland. Musik als Weg in der Christengemeinschaft. Vom 7. bis 11. August organisiert die Christengemeinschaft in Deutschland eine internationale...
San Rafael/USA. Menschenwesen sind singende Wesen. Gesang und Musik werden heutzutage hauptsächlich durch digitale Technik erfahren: über das Smartphone, über Kopfhörer und Lautsprecher. Es stellt sich die Frage: Wo ist der Raum für eine intime Verbindung zur eigenen Stimme? Klang und Atmung sind heilsam für den Menschen. Indem wir unsere...
Die Flutkatastrophe in Deutschland hat dem Künstler fast alles genommen. Manfred Bleffert ist Künstler und spirituell Forschender des Klangs. In...
Beim Benefiz-Konzert für das Emerita-Sekretariat von Michaela Glöckler erklangen am 16. September die ‹Hymnen an die Nacht› von Novalis – sprachlich und musikalisch.
40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
Musik ist eng mit Spiritualität verbunden. Was hat sich daran im Zeitalter der elektronischen Musik geändert? Kann man von kreativer...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden....
Eine Philharmonie von jungen Menschen für junge Menschen. Seit 2004 ist die Junge Waldorf-Philharmonie bei der Arbeit. Mit ihrem Dirigenten Patrick Strub trifft die sich Ende August zum 19. Mal. In diesem Jahr wollen die begabten Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren das Publikum auf eine Reise durch Europa mitnehmen....
Angelika Feind spürt dem Leben von Jan Stuten nach und hat eine ausführliche Biografie mit zahlreichen Dokumenten veröffentlicht, die in...
Die Corona-Zeit wurde für viele zur Gelegenheit, über die Kultur nachzudenken – eben weil sie oft so gefehlt hat. In einem Gastbeitrag...
Letzte Kommentare