In der Vorbereitung einer Tagung über den Grundsteinspruch entdeckte ich, dass die Sprüche von Christian Rosenkreutz, die durch Rudolf Steiner in seinem Grundsteinspruch ausgesprochen werden, bereits in den Gedanken des Dionysius Areopagita lebten.
Welche Kraft erfordert es, tagtäglich und weltweit bejahend sich in Liebe wollend mit der Welt zu verbinden? Gerade in der gegenwärtigen Zeit kann es helfen, sich intensiv auf etwas zu konzentrieren, um daraus Kraft zu schöpfen. Constanza Kaliks schlägt vor, sich die Samenkornmeditation vorzunehmen. Schon seit Jahrhunderten widmen sich Menschen dieser Meditation. Eine Meditation, die auf das Potenzial blickt, auf die Kräfte die von der Zukunft her stetig auf uns zukommen.
Um den menschlichen Willen und seine Möglichkeit zur Freiheit zu verstehen, lohnt es sich, Rudolf Steiners zweite Nebenübung, die Willensübung, zu studieren.
Dies Alleinsein ist mehr als tausend Gefährten wert! Diese Freiheit ist mehr als der Reichtum der Erde wert! Einsam zu...
Nachdem die ‹Living Connections›-Tagung 2022 aufgrund zu wenig Teilnehmender abgesagt wurde, trafen sich im September 60 Menschen auf Einladung der...
Karsten Massei lässt uns teilhaben an seiner Meditationserfahrung mit dem geistigen Wesen, das als Sophia, die Göttin der Weisheit, benannt wurde. Eine Einladung für alle, die sich diesem Wesen annähern wollen. Hildegard von Bingen Zahlreiche Zeugnisse, die auf die Gegenwart Sophias, der Göttin der Weisheit, hinweisen, sind überliefert. Diesen Zeugnissen...
Von 18. bis 22. Juli kamen um die 70 Teilnehmende zu einer von der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion...
Immer mehr Menschen suchen, den Abgrund vor Augen, eine neue Spiritualität. Manche finden so sich – doch verlieren die Welt. Anthroposophie meint...
Erfasst der Zwang der Produktion die Sprache, so schaltet sie sich in den Modus der Arbeit. Sie verkümmert zum Träger von Information, das heißt zum bloßen Kommunikationsmittel. Die Information ist die Tätigkeitsform der Sprache. Die Dichtung hingegen setzt die Sprache als Information außer Kraft. In der Dichtung schaltet sich die...
Die Bemühung um geistige Entwicklung soll nicht allein zu Erkenntnissen führen. Ein umfassendes Wahrheitsverständnis zielt auch auf Wirkungen von Erkenntnissen,...
Was geschieht, wenn ein Ton erklingt? Welche Welt öffnet sich, wenn man vom Hören zum Lauschen und noch weiter zum Hören des Unhörbaren voranschreitet? Das untersucht Steffen Hartmann und findet dabei zwölf Phasen.
Letzte Kommentare