Am Wochenende vom 22. bis 25. April findet online die Tagung ‹Living Connections› statt. Im gemeinsamen Üben können sich die...
Das Lesen dient nicht dem Sammeln von Informationen, sondern dazu, dass du das Lesen lernst und übst, in jedem Sinne....
Freiheit ist, wenn wir durch bewusste Denktätigkeit eine Idee erfassen und zum Motiv unseres Handelns erheben. Dabei geht es darum, sich seines willentlich-geistigen Eigenlebens bewusst zu werden. Ideen sind an sich lebendige, kraftende Entitäten, aber sie werden aufgrund ihrer Spiegelung am physischen Gehirn herabgelähmt zu etwas Abstraktem, Totem. Deshalb ermöglichen...
Der dreifache Übe-Appell des Grundsteinspruchs weist den Weg zu den höheren Bewusstseinsstufen Imagination, Inspiration und Intuition. Das ergibt sich aus...
Karsten Massei lässt uns teilhaben an seiner Meditationserfahrung mit dem geistigen Wesen, das als Sophia, die Göttin der Weisheit, benannt...
Der Titel des Buches überrascht: Wer legt denn in bedrohlich wirren Zeiten Wert auf ein Recht auf Verletzlichkeit? Jeder hat schon seine Wunden. Dass man sich vor weiteren Verletzungen schützen möchte, ist mehr als verständlich. Christine Gruwez macht aber darauf aufmerksam, dass wir die Chance verpassen können, zur Quelle des...
Claus-Peter Röh im Gespräch Erinnerst du dich an deine erste persönliche Meditationserfahrung? Claus-Peter Röh Ich war Student an einer allgemeinen Hochschule....
Immer mehr Menschen suchen, den Abgrund vor Augen, eine neue Spiritualität. Manche finden so sich – doch verlieren die Welt. Anthroposophie meint...
Ob Konflikt oder Kommunion im Zwischenmenschlichen entstehen, ist nicht das Wichtigste. Bodo von Plato beschreibt Elemente einer Ethik der Beziehung durch die Umwandlung und Neubestimmung von Werten, durch die Schaffung eines neuen inneren Ortes.
Schönheit und Hässlichkeit sind Möglichkeiten in jedem Menschen. Dabei gilt es, sich selbst den Spiegel vorzuhalten und die eigene Konstitution...
Wer von Anthroposophie reden will, der sollte von Meditation nicht schweigen. Überhaupt erfreut sich Meditation heutzutage weltweit zunehmender Beliebtheit. Doch was genau hat es damit auf sich? Und welche Abgründe tun sich dabei auf?
Letzte Kommentare