[…] da ist das Schreiben für mich das Richtige, auch weil es etwas Kathartisches hat. Man schreibt auch, um sich...
Hinaufgeschaut! – Der Berge Gipfelriesen Verkünden schon die feierlichste Stunde; Sie dürfen früh des ewigen Lichts genießen, Das später sich...
Immer von neuem sterben und auferstehn Die Fremde meine Heimat Unbekannte meine Geschwister Ich bin eine Tote die lebt und...
Die Verehrung weckt eine sympathische Kraft in der Seele, und durch diese werden Eigenschaften der uns umgebenden Wesen von uns...
Tröste dich: Du würdest mich nicht suchen, wenn du mich nicht gefunden hättest. Aus: Blaise Pascal: Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Erstdruck 1669/70 (posthum). Übersetzt von C. F. Schwartz, 1865. Ich kann nicht nach etwas suchen, das ich absolut nicht kenne. Wenn ich den Geist suche, suche...
Zürne nicht! Ball nicht die Hand zur Faust! Tu sie auf, weit auf! Sieh, wenn du mich hörst, Springen die...
Diese mittlere Stimmung, in welcher das Gemüt weder physisch noch moralisch genötigt und doch auf beide Art tätig ist, verdient vorzugsweise eine freie Stimmung zu heißen …
Pfingstmorgen. Über der Hecke besonnten Flugs eine Flocke. Geist, der weht, wo er will, Blüte, die entführt, Same, der Fuß fasst. Tief greift die Wurzel, über die ich gehe, vor Augen die Flocke, ihr Schwinden im Licht. Aus: Erika Burkart: Das späte Erkennen der Zeichen, Frankfurt am Main 2010, S....
Und [du] darfst nicht sagen, dass du nicht in Gott lebest und bist oder dass Gott etwas Fremdes sei, zu...
Vielen Dichtern der Moderne ist Hölderlin ein Leitstern. Ingo Bergmann inspiriert er noch heute. Die Entdeckung und Wiederentdeckung seiner späten...
Letzte Kommentare