Wenn die Tage sich klagend verkürzen und die Nacht ihre Stunden vermehrt, wenn die Schatten das Helle bestürzen, das sich...
“Die Dichter […] waren Seher, die über unsere physische Wirklichkeit hinweg hineinleuchten wollten in die höheren Welten."
Wer bin ich? Eine einfache Frage, aber schwer zu beantworten. Ich bin und bleibe ich selbst, auch wenn mir manches von meinem Besitz genommen wird, denn den habe ich, aber der bin ich nicht. Und wie steht es mit wichtigen Erfahrungen, die ich gemacht habe und die ich nicht missen...
Wer sagt, er sei im Licht, und hasst doch seinen Bruder, der ist immer noch in der Finsternis. Wer aber seinen Bruder liebt, der wohnt im Lichte, das, was ihn vom Geiste trennt, ist in ihm überwunden.
Im freien MenschenwesenFasst das Weltall sich zusammen Drum fasse dich mit freiem SinneUnd du findest die Welt in dir Trage...
Vor 700 Jahren hinterließ eine große Persönlichkeit des westlichen Geisteslebens ein Hauptwerk des esoterischen Christentums. In Dantes Schriften wird der Prozess der christlichen Initiation deutlich, insbesondere in seinem Hauptwerk, der ‹Göttlichen Komödie›, die in der Dunkelheit der unterirdischen Welt beginnt. Marcus Schneider zeigt, wie diese grandiosen und gewaltigen Bilder, die...
Leicht ist ihm nun die Krone,
dem Baum im Winterfeld,
da verschenkt sind
Laub und Frucht. …
Anne de Wild hatte 2015/2016 das anthroposophische Studienjahr am Goetheanum besucht. Von ihrem Studium in Psychologie wechselte sie zur Biografiearbeit...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz zum Vortrag vom 1. Juli 1922, in: Menschenfragen und Weltenantworten, GA 213, Dornach 1987, S. 62–76. Wo ich mich zum Kosmos weite, werde ich Ich. Im Ich schaut das All...
Rabbi Rafael fragte seinen Lehrer: «Warum gleicht kein Menschenantlitz dem andern?» Rabbi Pinchas erwiderte: «Weil der Mensch im Bilde Gottes...
Lyrik muss nicht zwangsläufig ernst und streng geformt sein. Das lyrische Schaffen der Dichterin Erika Beltle zeugt davon, dass Lyrik...
Letzte Kommentare