Ich bin der Götter und der Engel, der Himmel werdendes Gedicht; bin Schöpfungswort – ein Menschenwesen, das frei auf Erden...
Wir werden eingetauchtund mit den Wassern der Sintflut gewaschenWir werden durchnässtbis auf die HerzhautDer Wunsch nach der Landschaftdiesseits der Tränengrenzetaugt...
Das Neue kommt immer durch Schmerz in die Welt. Keine Geburt ohne Schmerzen. Und für das Neue ist es auch Schmerz, in einer alten Welt zu leben. Es reiben sich Altes und Neues aneinander. Man darf sich das Neue nie zu glorreich und superheldenhaft vorstellen. Eigentlich sind es immer unsere...
Mitten in unserer von so verschiedenartigen Kräften und so vielen Mächten fremdbestimmten Lebenswelt stellt sich für mich immer wieder neu...
Diese mittlere Stimmung, in welcher das Gemüt weder physisch noch moralisch genötigt und doch auf beide Art tätig ist, verdient vorzugsweise eine freie Stimmung zu heißen …
Jetzt erscheint am Goetheanum ein kleines Buch mit großem Anliegen, ‹Atmen mit der Klimakrise›. Im Anschluss an die gleichnamige Tagung 2021, die die Jugendsektion und die Sektion für Landwirtschaft gemeinsam veranstaltet hatten, entstand dieser ‹Aufruf zu einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Erde› von Lin Bautze, Johannes Kronenberg und Ueli...
Das ist für mich Poesie: Die Aufmerksamkeit macht sich frei, kommt zur Ruhe. Wir leben durch Schleier, scheint mir. In...
Die Silvesternacht ist nicht nur eine Angelegenheit des Datums in einem äußerlich aufgefassten Kalender. Sie ist die Mitte der 13...
Volksmärchen als Weg das Herzdenken zu entwickeln? In ihrer Bildhaftigkeit gehen sie über die sinnliche Welt hinaus und vereinen Denken und Wollen in sich. Ein Beitrag zum intuitiven Leben. Wenn wir Worte wie lebendiges, künstlerisches oder imaginatives/intuitives Denken hören, klingt es erst mal fremd. Doch wir können unser Denken unabhängig...
Wie die Substanz der Materie die Schwere ist, so, müssen wir sagen, ist die Substanz, das Wesen des Geistes die...
Wir müssen den Mut haben, kühn in das Reich der Ideen einzudringen, auch auf die Gefahr des Irrtums hin. Wer...
Letzte Kommentare