Albert Steffen ist ein Dichter, der voll und ganz den geisteswissenschaftlichen Erkenntnisweg für sein künstlerisches Schaffen nutzt. Das Buch von...
Es gibt eine ganze Reihe von Gesten, durch die sich ‹Denken› ausdrückt. Aber das Schreiben mit der ihm eigenen Gradlinigkeit...
«Kleine Kostbarkeiten» findet Ursula Zimmermann in den Werken von Barbara von Stryk, die Gedichte und Geschichten zu lebendigen Bildern ineinanderwebt. Mit dem Büchlein ‹Singende Worte› von Barbara von Stryk haben wir eine kleine Kostbarkeit in der Hand: Kurze, zum Sinnen anregende Geschichten klingen aus in Gedichten, die sich in freier...
Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder...
Rot Grün Blau waren Des Staubes Antlitz deines Sich lösenden Kleids Seziertes Insekt Da schimmert nun deine IdeeIm Lichteinfall fort...
Die menschlichen Gestaltmerkmale sind, wie wir gesehen haben, auf erstaunliche Weise auf die verschiedenen Primaten (und sogar auf andere Tiere) verteilt. Das deutet darauf hin, dass die menschliche Form in hohem Maße die ursprüngliche Primatenanlage repräsentiert. Die verschiedenen Affenarten haben eine jeweils eigene Palette dieser originären Merkmale behalten und andere...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken...
Rhythmische Vorgänge können als Schwingungsphänomene aufgefasst werden, wie sie auch physikalisch etwa am Beispiel mechanischer Schwingungen beschrieben sind. Darüber hinaus...
Einmal bist du Trug, mein Leib, mein Stamm, Der du heute noch mir Wahrheit heißt, Einmal bist du tot, bist...
Letzte Kommentare