Die ersten drei Strophen verhalten sich wie Kopf, Brust und Gliedmaßen zueinander. Die vierte gilt der Frage: Was hält die...
Die Verehrung weckt eine sympathische Kraft in der Seele, und durch diese werden Eigenschaften der uns umgebenden Wesen von uns angezogen, die sonst verborgen bleiben. Rudolf Steiner, aus: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?, GA10. Es geht heute nicht mehr darum, Gott anzubeten, um ein guter Gläubiger zu sein....
Der Übergang von dem gemeinen Leben der Menschen zu einem magischen Leben ist nichts Anderes, denn ein Übergang von einem...
Das ist das Wesen der ‹Natur›, dass Gesetz und Tätigkeit auseinanderfallen, diese von jenem beherrscht erscheint; das hingegen ist das...
Seit vielen Jahren bereichert Michael Debus die Arbeit am Goetheanum durch seine tiefschürfenden, die Quellen der Anthroposophie – in Verbindung mit Wissenschaft und Kultur – vermittelnden Beiträge. Die Studientagungen zu den Evangelienzyklen Rudolf Steiners, zu Grundwerken wie ‹Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums›, ‹Die Geheimwissenschaft im Umriss› im Rahmen der...
ungerufen malt die Farbe am Vorhang der Seele ich- Landschaft im Skizzenbuch der Werdewelt Aus Stéphane Zwahlen: Bisher unveröffentlicht, erscheint in...
Ich möchte von den Dingen die ich sehewie von dem Blitzgespalten werdenIch will nicht dass sie vorüberziehenfarblos buntesie schwimmen auf meiner Netzhautsie treiben vorbeiin die dunkle Stelleam Ende der Erinnerung. Hilde Domin, Sämtliche Gedichte, hg. von Nikola Herweg und Melanie Reinhold, Frankfurt am Main 2010, S. 184. Wie involviert mich...
Advent: Ich komme auf mich zu. Philip Kovce, aus: Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch. Aphorismen. Futurum-Verlag, Basel 2023,...
Der Weg zum Denken und ‹Sehen› des Herzens geht durch das Opfern von allem Gewohnten, aller Vergangenheitselemente – diese dürfen...
Letzte Kommentare