Unendlich ringendes Herzeleid Ringst in und um Den Abgrund Dich Liebestolles Kind Nur der Wind Schwingt Wie ein Blatt Dich...
Ich betrachte das Licht, das in den frühen Morgenstunden ins Zimmer fällt, als Boten der Sonne, ein Reisender, ein Teilchen,...
Im Juni 2024 fand eine szenische Lesung zu Lusseyrans ‹Das wiedergefundene Licht› statt, mit Richard Schnell, Fritz Nagel und einer Skulptur von Barbara Schnetzler. ‹Ge-ich-tet› verließ eine Zuschauerin dieses sechsstündige Programm. In einer Zeit, die durch ihrer Komplexität das eigene Fassungsvermögen ständig zu sprengen droht und immer wieder Orientierungslosigkeit verursacht,...
Jeder ernste Mensch trägt einen Schmerz im Herzen, es ist der, dass all das Geleistete so wenig dem Gewollten gleichkommt....
Lyrik muss nicht zwangsläufig ernst und streng geformt sein. Das lyrische Schaffen der Dichterin Erika Beltle zeugt davon, dass Lyrik...
Am Wochenende vom 3. bis 5. September veranstaltet die Sektion für Schöne Wissenschaften ihre dritte Tagung zur Sinneslehre Rudolf Steiners. Wieder steht sein Buch ‹Anthroposophie. Ein Fragmente› im Mittelpunkt. 2018 fasste Christiane Haid den gesamten Kosmos der zwölf Sinne als einen Organismus ins Auge. Im folgenden Jahr ging es um...
«Beraubt bin ich, besiegt, geschlagen und geschändet», Solange man so denkt, wird Feindschaft nicht beendet. «Beraubt bin ich, besiegt, geschlagen...
Ein Gruß des Vogels, aufgelesen am Wegrand – federleichtes Glück. Philip Kovce Die Welt scheint von den Gesetzen der Schwerkraft...
Nun bebt in banger Fülle meine Welt, der Jahre Gärten wollen Früchte tragen. Und wie auf weichen Wiesenteppich oft ein goldner Apfel, zart empfangen, rollt, so rührt den Plan der täglichen Gefühle ein heimlich reif und süß geworden Lied. Christian Morgenstern Aus: Gedichte in einem Band. Frankfurt am Main/Leipzig 2003,...
Vor vielen Jahren unterhielt ich mich im Treppenhaus des Stuttgarter Rudolf-Steiner-Hauses mit der Frau eines Kollegen. Irgendetwas muss mich empört...
Auch der Zufall ist nicht unergründlich, er hat seine Regelmäßigkeit.













Letzte Kommentare