Ein Projektensemble der Goetheanum-Bühne inszeniert das Kammerstück ‹Der Besucher› von Éric-Emmanuel Schmitt. Sigmund Freud wird darin zweifach heimgesucht. Zum einen...
Hinaus, endlich hinaus! Lasst nicht nur die Städte hinter euch, auch Corona! Ingala Fortagne (Sprache und Gesang) führt das Publikum...
Mit ‹Gymnastik – Drama – Sprache› hat Ivan Raeymaekers eine ausgezeichnete schriftliche Darstellung und Dokumentation geschaffen. Der Autor fokussiert sich auf das praktische Anwenden der methodischen Grundlagen einer zeitgemäßen Sprach- und Schauspielschulung, die 1924 von Rudolf Steiner in dem Kursus ‹Sprachgestaltung und Dramatische Kunst› (GA 282) gegeben wurden. Raeymaekers lotet die Anregungen für eine Erneuerung...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 25. Rudolf Steiner hatte von seinem Freund Moritz Zitter schon viel von dem...
Es lohnt sich, die Beziehung des Schöpfers der Anthroposophie zu Richard Wagner einer genaueren Betrachtung zu unterziehen, nennt er doch...
Leserbrief von Gabriele Bucher zu ‹Liebt das Böse gut!› und Antwort von der Redaktion.
Schon seit Tagen beobachtet der Mann im Mond einen Stern, der über den Himmel zieht. Drei Könige scheinen unterwegs zu...
«Ich kann, – betracht’ ich dich – nur – klagen, weinen.» Diesen Satz spricht – im dritten Mysteriendrama von Rudolf...
Die Goetheanum-Bühne bietet in den kommenden Monaten einen bunten Strauß an Kleinveranstaltungen für Kinder an. Auf dem Programm stehen Puppen- und Marionettenspiele, Märcheneurythmie, Erzähltheater und Gesang. Eine Mischung, die für jede Altersstufe etwas bereithält und teils zum Schauen, teils zum Mitmachen einlädt. Am 22.11.2020 startet das Programm mit dem Eurythmiemärchen...
Eine freie Gruppe von Schauspielern und Schauspielerinnen führt mit jungen Studierenden dieses Berufes in der Regie von Johannes Händler das...
Rijswijk/Niederlande. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das niederländische Ensemble Mees en Roosje wird dort...
Letzte Kommentare