Die Aufführung der Mysteriendramen vom 11. bis 16. Juli bedeutet bei einigen Rollen eine Stabübergabe auf der Bühne. So spielt...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk Nr. 23 – In peripheren Begegnungen, nur einmal direkt, kreiste Ludwig Berger um Rudolf Steiner....
Im Januar spielt die Goetheanum-Bühne ‹King Lear› in der Regie von Andrea Pfaehler. Jetzt hat der frühere Regisseur Christopher Marcus die Spielenden für einen Workshop in Meditation besucht. Man spiele auf der Bühne verschiedene Rollen und Identitäten und müsse sich deshalb der eigenen Identität umso sicherer sein. Dabei seien die...
Mamsell Lily erzählt von den Erinnerungen an ihre vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse zur Seite, der durch...
Von 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun...
An die 50 Handpuppen schuf Paul Klee zwischen 1916 und 1925 für seinen Sohn Felix Klee, einige davon ab 1920 während seiner Jahre als Meister am Weimarer Bauhaus. Die Werke sind aufgrund des Wunsches des Kindes nach einem eigenen Puppentheater entstanden und waren ausschließlich für diesen intimen Rahmen bestimmt. Trotzdem...
Vom 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor› und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun...
Der Schauspieler spielt. Er spielt mit Feuer. Er spielt mit etwas, das uns sehr nahe und sehr intim ist: mit...
Proben zu ‹Parsifal› beginnen Fünf schwere Lastwagen haben aus Mailand die Elemente des Bühnenbilds ans Goetheanum geliefert, denn diese Woche beginnen die Proben für Wagners ‹Parsifal› in großer Besetzung. Am Wochenende vor Ostern ist Premiere. Alle drei Aufführungen sind ausverkauft. Einbeziehen, nicht einfangen An der Versammlung der Mitarbeitenden gab Ueli...
Catherine Ann Schmid spielt seit 15 Jahren, seit dem Beginn der neuen Inszenierung der Mysteriendramen die Rolle der Maria. Dabei...
Ein Projektensemble der Goetheanum-Bühne inszeniert das Kammerstück ‹Der Besucher› von Éric-Emmanuel Schmitt. Sigmund Freud wird darin zweifach heimgesucht. Zum einen...
Letzte Kommentare