Ghent, USA. Die World Association of Puppetry and Storytelling Arts (WAPASA) möchte mit Puppenspiel zu mehr Frieden in der Welt...
Sarian, Frankreich. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Die französische Actéon-Kompanie wird dort das Stück...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 25. Rudolf Steiner hatte von seinem Freund Moritz Zitter schon viel von dem berühmten Rezitator Alexander Strakosch gehört, bevor er ihn persönlich kennenlernte. Strakosch trug am 14. und 16. Januar 1892 im Weimarer Hoftheater verschiedene Dichtungen vor – u. a. Fausts großen Monolog und...
Eine freie Gruppe von Schauspielern und Schauspielerinnen führt mit jungen Studierenden dieses Berufes in der Regie von Johannes Händler das...
In der Zeitschrift ‹Auftakt› (2023/2) des Berufsverbandes Eurythmie gaben Darstellende der ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum ihre Erfahrungen zu Eurythmie und Oper...
Ein Projektensemble der Goetheanum-Bühne inszeniert das Kammerstück ‹Der Besucher› von Éric-Emmanuel Schmitt. Sigmund Freud wird darin zweifach heimgesucht. Zum einen holt die Gestapo seine Tochter Anna ab und zugleich tritt ein geheimnisvoller Unbekannter in Freuds Wohnung. Der Unbekannte deutet an, dass er – Gott ist! Als überzeugter Atheist nimmt Freud die Worte...
Mit ‹Gymnastik – Drama – Sprache› hat Ivan Raeymaekers eine ausgezeichnete schriftliche Darstellung und Dokumentation geschaffen. Der Autor fokussiert sich auf das praktische Anwenden...
Gespräch zur ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum an Ostern 2023 mit Jasmin Solfaghari, Regie, und Stefan Hasler, Eurythmie. Die Fragen stellte Wolfgang...
Medienecho zur Inszenierung des ‹Parsifal› von Jasmin Solfaghari am Goetheanum. Zusammengestellt von Wolfgang Held. Björn Florian Fuchs vom Deutschlandfunk sieht in der Inszenierung weder Deutung noch Botschaft, sondern vielmehr ein «Ernstnehmen der Weihe, der sakralen Atmosphäre des Stücks». Die «Auslagerung» der Requisiten, so Fuchs, könne man als «ästhetischen Genuss wahrnehmen». Die...
Eine berstende Schreinerei: Der geplante Fachkurs für Schauspiel im September 1924 stößt im Umkreis auf so großes Interesse, dass Rudolf...
Zwei Künstler aus den USA folgen den ersten Anregungen von Rudolf Steiner und Jan Stuten in ihrem Kurs ‹Exploring the live motion...
Letzte Kommentare