Mamsell Lily erzählt von den Erinnerungen an ihre vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse zur Seite, der durch...
«Ich kann, – betracht’ ich dich – nur – klagen, weinen.» Diesen Satz spricht – im dritten Mysteriendrama von Rudolf...
Mount Barker/Land der Peramangk-Aborigines, Australien. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das australische Ink-Pot-Arts-Theaterensemble wird dort unter der Regie von Jo-Anne Sarre ‹Parsifal› aufführen. Die britische Sage wird dabei ergänzt durch Kulturelemente der Aborigines sowie durch die Flora und Fauna des Landes. Ein Interview mit...
Das ist die erste Frage, die Faust Mephisto stellt, nachdem dieser aus dem Pudel geschlüpft ist. Überraschend ist ja, dass...
Einige persönliche Eindrücke dürfen schildern, wie Michael Blume als Künstler und als Person auf viele Menschen wirkte. Ich beschränke mich...
Basel, Schweiz. Die neu gegründeten Festspiele Nordwestschweiz wurden von den ehemaligen Schauspielstudierenden Sophia Riepe und David-Jonas Frei ins Leben gerufen. Im September hatten die Spiele ihren Auftakt mit der Inszenierung von Bariccos ‹Legende vom Ozeanpianisten› auf dem Basler Kulturschiff Gannet. Sophia Riepe im Interview. Mit welcher Vision habt ihr die...
Am Wochenende vom 12. bis 14. März 2021 geht Mozarts ‹Figaro›-Oper im Goetheanum dreimal über die Bühne. Das Werk mit...
London, England. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Teil des Programms ist das Stück ‹The...
Der Schauspieler spielt. Er spielt mit Feuer. Er spielt mit etwas, das uns sehr nahe und sehr intim ist: mit der menschlichen Handlung – also unseren Handlungen. Deshalb nennen wir ihn auch ‹Akteur›, denn er gestaltet Aktionen, Handlungen. Jede Kunst, jedes Spiel setzt voraus, dass man sich von der sogenannten ‹realen Welt›...
Anfang August besuchte Christopher Marcus das Goetheanum. Mit ‹Mithras›, ‹Kaspar Hauser›, den ‹Mysteriendramen›, dem Epischen Stück ‹Black Earth› und seinem...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk Nr. 23 – In peripheren Begegnungen, nur einmal direkt, kreiste Ludwig Berger um Rudolf Steiner....
Letzte Kommentare