Von 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun...
Mamsell Lily erzählt von den Erinnerungen an ihre vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse zur Seite, der durch...
Am Palmsonntag öffnet sich im zweiten Jahr der Vorhang für die wieder ausverkaufte ‹Parsifal›-Inszenierung von Jasmin Solfaghari (Regie), Stefan Hasler (Eurythmie) und Walter Schütze (Bühnenbild, Kostüme). In der Versammlung der Mitarbeitenden am Goetheanum berichtete Stefan Hasler von den Proben. Anders als im ersten Jahr der Inszenierung, 2023, als man in...
Was für ein Moment. Ein Jahr hat die Figur geruht, während man selbst in jugendlichem Alter sich in Siebenmeilenstiefeln verändert...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 25. Rudolf Steiner hatte von seinem Freund Moritz Zitter schon viel von dem...
Im zweiten Jahr ging in der Karwoche mit drei ausverkauften Aufführungen Richard Wagners Bühnenweihfestspiel ‹Parsifal› in der Regie von Jasmin Solfaghari und Stefan Hasler (Eurythmie) über die Bühne. Eindrücke von Ronald Templeton. Im September 1880 schrieb Richard Wagner an seinen Gönner Ludwig II., König von Bayern: «In ganz richtigem Gefühle...
Eine berstende Schreinerei: Der geplante Fachkurs für Schauspiel im September 1924 stößt im Umkreis auf so großes Interesse, dass Rudolf...
Basel, Schweiz. Die Schule stellt ab 2025 ihren Lehrbetrieb ein. Die Schauspielschule Basel bildet seit 2010 Studierende in Sprachgestaltung, Schauspiel...
Am Wochenende vom 12. bis 14. März 2021 geht Mozarts ‹Figaro›-Oper im Goetheanum dreimal über die Bühne. Das Werk mit seiner musikalischen Substanz, den verwickelten Handlungen und Verwechslungen gilt als gelungenste und gleichzeitig unproblematischste von Mozarts großen Opern. In diesem Werk Mozarts stehen, wenn auch unter verschiedenen Blickwinkeln, die Freundschafts-...
Proben zu ‹Parsifal› beginnen Fünf schwere Lastwagen haben aus Mailand die Elemente des Bühnenbilds ans Goetheanum geliefert, denn diese Woche...
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom...
Letzte Kommentare