Im September bringt das US-amerikanische Anthropos-Theater ein Stück zum Brand des Ersten Goetheanum auf die Bühne. Auf der Schauspielseite arbeiten Glen...
Proben zu ‹Parsifal› beginnen Fünf schwere Lastwagen haben aus Mailand die Elemente des Bühnenbilds ans Goetheanum geliefert, denn diese Woche...
Hinaus, endlich hinaus! Lasst nicht nur die Städte hinter euch, auch Corona! Ingala Fortagne (Sprache und Gesang) führt das Publikum auf dem Wandelkonzert am 21. August vom Westeingang des Goetheanum zum Rondell beim Drachenschwanz. Hier lassen Julia Palac (Traversflöte), Anna-Kaisa Meklin (Gambe) und Alexander Bach (Theorbe) die empfindungsvolle Musik mit...
Schon seit Tagen beobachtet der Mann im Mond einen Stern, der über den Himmel zieht. Drei Könige scheinen unterwegs zu...
Die Aufführung der Mysteriendramen vom 11. bis 16. Juli bedeutet bei einigen Rollen eine Stabübergabe auf der Bühne. So spielt...
Dichtung, so die Sprachgestalterin Jutta Nöthiger zur Eröffnung des Lyrikabends der Jungen Bühne, sei ein wirksames Mittel, um die eigene Sprache zu entwickeln. Die 15 Jugendlichen tragen also mal einzeln, mal zu zweit oder dann als ganze Gruppe Gedichte vor. «Nichts kann gewaltsamer sein als der Mensch», hören wir aus...
Ein Projektensemble der Goetheanum-Bühne inszeniert das Kammerstück ‹Der Besucher› von Éric-Emmanuel Schmitt. Sigmund Freud wird darin zweifach heimgesucht. Zum einen...
Rijswijk/Niederlande. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das niederländische Ensemble Mees en Roosje wird dort...
Es lohnt sich, die Beziehung des Schöpfers der Anthroposophie zu Richard Wagner einer genaueren Betrachtung zu unterziehen, nennt er doch die Anthroposophie auch «Wissenschaft vom Gral». Rudolf Steiners Verhältnis zur Musik Wagners war bis über seine Studienzeit hinaus höchst kritisch. Er suchte die ‹reine Musik›, bei der Sinneseindruck und geistiger Gehalt...
Digitale Technologien fügen sich heute zu einer Welt zusammen, die wir zu bewohnen beginnen – zwar nicht mit unserem Körper, aber mit...
Nicht selten wird das Goetheanum als Gralsburg bezeichnet, jetzt wird es zu einer. ‹Parsifal›, den letzten europäischen Mythos, schließt Richard...
Letzte Kommentare