Südlich von Kopenhagen befindet sich ein Museum für moderne Kunst, genannt Arken (die Arche). Dieses Museum zeigt seit dem 3....
Vom 23. April bis 18. Juni 2023 sind in einer Gesamtschau anlässlich des 70. Geburtstages von Dorothea Templeton Werke von...
Vor 100 Jahren, am 2. Mai 1924, starb die Künstlerin und Gefährtin Rudolf Steiners Edith Maryon. Ein Gespräch mit Barbara Schnetzler und Rembert Biemond über die britische Bildhauerin. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie kam es, Rembert Biemond, dass du dich schon in den 90er-Jahren mit Edith Maryons Werk und...
Der Konfliktforscher Friedrich Glasl zeigt in seinem Buch anhand der Krisen und Wendepunkte im Leben der Kunstschaffenden Paul Gauguin und...
Über vier Tage zünden zwei Sektionen am Goetheanum (Schöne Wissenschaften und Sozialwissenschaften) ein Feuerwerk an Vorträgen, Lesungen und Dialogen über...
Vom 18. Oktober bis 16. März zeigt das Goetheanum den Maler und Bildhauer Walther Kniebe. Zur Vernissage skizzierte Walter Kugler ein Lebensbild des Künstlers. Geboren 1884 gehört Kniebe zu der Generation, die nach ihrer Jugend die dunkelste Zeit miterlebt hat – die Kriegsjahre und die Jahre dazwischen mit Armut und Arbeitslosigkeit. Dann...
An Himmelfahrt trafen sich 50 Kunstinteressierte zur Frage der Bedeutung von Kunst für Gesundheit und inneres Leben. Damit war die...
Gedenkausstellung für Eva Schneider-Boog, 1921–2013 Die Malerei, das Eintauchen in die Welt der Farben, das war ihr Leben, aber auch...
Zwei Wochen, um in die Welt der Farben einzutauchen. Laura Summer von der Initiative Free Columbia lädt Menschen mit und ohne Erfahrungen ein, diverse Medien in zwei Sommerkursen auszuprobieren. Wachskreiden, Drucke, Poesie und Collage stehen unter anderem zur Verfügung. Wachskreide ist ein besonders dankbares Material, das reiches Spiel mit Farbnuancen...
Die aktuelle Ausstellung am Goetheanum beleuchtet ein Werk, das so bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten ist. Zwei gleichzeitig...
Die Inspirationen der megalithischen Kultur und der Zukunftsimpuls der Anthroposophie. Penmaenmawr an der Westküste Mittelenglands ist durch seine eindrucksvollen megalithischen...
Letzte Kommentare