Rik ten Cate hat zu jedem Spruch des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner eine Bronzestatue geschaffen. Die 52 Skulpturen sind...
Eine Ausstellung von Sieglinde Hauer in der Klinik Arlesheim. In allen Naturformen, die uns umgeben, arbeitet das Lebendige. Vielfältige Bewegungen,...
Die Ausstellung des malerischen und dichterischen Lebenswerkes der 97-jährigen Künstlerin, Dichterin, Eurythmistin, Lehrerin und Autorin Elisabeth Wagner ist bis zum 25. Mai 2021 verlängert worden. In 60 Jahren künstlerischer Arbeit untersuchte die Künstlerin Rudolf Steiners geisteswissenschaftliche Hinweise und brachte diese bildnerisch zum Ausdruck. Ihre Frage: Wie entsteht aus der Farbe...
Künstlerische Tätigkeit macht mit schöpferischen Prozessen vertraut. In der Anthroposophie gehören sie nicht ins Museum, sondern inspirieren in Landwirtschaft, Medizin...
Im Herbst beginnt am Goetheanum ein einjähriges neues Kunststudium auf Deutsch. Was treibt die beiden Initiantinnen dazu? Wie entstand die...
Während eines kleinen ‹Endlich mal wieder reisen›-Ausflugs im Frühsommer lag zufällig das Ernst-Barlach-Atelierhaus auf dem Weg. In Hamburg findet man das Original, aber in Güstrow war zumindest das Modell zu sehen. Acht Figuren in Gips, ca. 70 Zentimeter hoch und nebeneinander aufgereiht, hängen allein an einer hohen Wand. Manche noch...
«Wenn man Architektur erleben will, dann muss man sie sich erlaufen», so eröffnet Walter Kugler den kleinen Film von Raphael...
Bemerkungen zu Heikedine Günthers Ausstellung ‹Concentric Circles› – noch bis zum 30. September im Goetheanum zu sehen. Am Anfang stand ein flüchtiger...
Ist das erste Goetheanum architektonisches Bild innerer Entwicklung, so ruft das zweite dazu auf, innere Schulung mit äußerem Engagement zu verbinden. Ein drittes Goetheanum geht einen Schritt weiter. 1923 wurde die Anthroposophische Gesellschaft neu organisiert, indem einzelne Landesgesellschaften gegründet wurden, die sich zur Weihnachtstagung in Dornach versammelten. Es war eine...
Die so widersprüchliche Welt zu verstehen, ruft das Bewusstsein auf, einen Sprung zu machen, wie damals, als wir vor 3000...
Seminar zu Eurythmie und Architektur am Jahresende. Mit Bezug auf Rudolf Steiners Aussage, dass die Formen des anthroposophischen Baus aus...
Letzte Kommentare