Zuschrift von Hartmut Werner und Anwort von Wolfgang Held. […] die Gedankenverbindung Komet–Initiative ist reizvoll, aber in Ihrem Text stört...
Leserbrief zum Artikel von Helmut Kiene ‹Corona-Zahlen und Perspektiven› in ‹Goetheanum›, Nr. 41, 9. Oktober 2020. Helmut Kiene gibt einige...
Eine Ergänzung zum Bild von Fra Angelico ‹Noli me tangere› aus dem Kloster San Marco in Florenz (‹Goetheanum› 14-15/2023). Das Bild entstand in einem Moment, als die Menschheit einen wichtigen kulturhistorischen Schritt tat, der sich darin äußerte, dass sich das Verhältnis zum Raum veränderte: Die Perspektive trat auf und der...
Leserbrief von Hans-Florian Hoyer zum Artikel von Bernhard Steiner ‹Negativzins – als ob gewisse Tiere juckten›, Goetheanum Nr. 35, 30.8.2019.
Der Artikel ‹Enträumlichung des Menschen› von Wolfgang Held hat ein Gesprächsfeld über die digitale Technik eröffnet. Dazu erreichen uns zahlreiche Zuschriften, von denen wir nur einen Teil berücksichtigen können. Wir konzentrieren uns dabei auf diejenigen Voten, die bisher ungenannte, weiterführende Gedanken entwickeln.
Leserbrief von Nicholas Dodwell zum Artikel ‹Europa – Polarität als Paradox› in ‹Goetheanum› Nr. 18/2019 .
Leserbrief von Ernst Ullrich Schultz zum Artikel von Bernhard Steiner ‹Negativzins – als ob gewisse Tiere juckten›, Goetheanum Nr. 35, 30.8.2019.
Leserreaktion zum Interview ‹Heilung bedeutet Berührung› in ‹Goetheanum› 27–28/2023. Dr. Girke formuliert, «dass höchstes geistiges Wirken notwendig ist, damit der...
Leserbrief zum Interview mit Jost Schieren ‹Die Anthroposophie und ihre Kritiker›, Goetheanum Nr. 48, 29.11.2019
Ein Leserbrief von Đorđe Savić, Serbien, zum Text ‹Friedensstiftende Neutralität sieht anders aus› im ‹Goetheanum› 11/2023. In seinem Leserbrief schrieb...
Wir wollen über Vorurteile hinausgehen. Sich miteinander auszutauschen, hilft. Hier einige Perspektiven auf das Thema. Heilige Freiheit Mein Leben hat...
Letzte Kommentare