Offener Leserbrief zum Artikel von Udo Bermbach, ‹Richard Wagner – der Komponist der Anthroposophie?› in ‹Neue Züricher Zeitung› vom 21.8.2021. In seinem...
Leserbrief von Hans-Florian Hoyer zum Artikel von Bernhard Steiner ‹Negativzins – als ob gewisse Tiere juckten›, Goetheanum Nr. 35, 30.8.2019.
Reaktionen von Lesern und Leserinnen zu Michael Esfelds Artikel ‹Die Rückkehr des Kollektivismus› in ‹Goetheanum› 43/2021 und eine Antwort des...
Zuschrift von Magdalena Zoeppritz zum Artikel ‹Wie Luzifer sich verwandelt› von Armin Husemann im ‹Goetheanum› Nr. 42/2018.
Gerald Häfner hatte im ‹Goetheanum› 6/2022 in ‹Das Geschenk der Pandemie› eine mögliche Impfpflicht in Deutschland als Übergriff des Staates beschrieben und dazu historische Vergleiche gezogen. Es sei nicht legitim, Menschen zu einer Therapie zu zwingen. Die Kompetenz des Staates, so Häfner, ende weit davor. Er müsse die Würde und...
Leserbrief von Gabriele Bucher zu ‹Liebt das Böse gut!› und Antwort von der Redaktion.
Zuschrift zur Diskussion um das neue Funknetz 5G.
Die beiden Rezensionen zu den Büchern von Judith von Halle und Thomas Mayer über die Coronapandemie im ‹Goetheanum› Nr. 3/4 führten zu einer Reihe von Zuschriften, die wir hier in Auswahl und gekürzt wiedergeben. Vielleicht regen diese weiteren Gedanken und Hinweise dazu an, jenseits von Position und Haltung, Argumente und...
Reaktionen auf den Artikel zum ‹Impfpass› von Michael Esfeld, in ‹Goetheanum› 18/2021. Ich bin der Redaktion des ‹Goetheanums› sehr dankbar,...
Zuschrift zum Interview mit Gerald Häfner im ‹Goetheanum› 8/22. «Eine entscheidende Frage war, ob die Sowjetunion – vertreten durch Michail Gorbatschow – ihre Zustimmung...
Letzte Kommentare