Wenn wir alle Inseln sind, ist es das Wasser, was uns verbindet. Um zu dir zu gelangen, muss ich mich...
Der Sinn des Meditierens ist, den Abgrund, der sich im Laufe der Bewusstseinsentwicklung zum Selbstbewusstsein hin zwischen dem leiblich gespiegelten...
«Und nach den Blüten reifen wahre Früchte», schreibt Dante im 27. Gesang der ‹Göttlichen Komödie› in der Wanderung durch das Paradies. Wie offensichtlich ist diese Beobachtung. Der Frucht geht die Blüte voraus – die Blüte welkt, weil die Frucht aus ihr wird. Die Blüte feiert die Gegenwart, den Augenblick, der Frucht gehört...
«Die Unternehmer von heute sind die Eingeweihten früherer Zeit.» Das erklärte Jörgen Smit, Anthroposoph und Pädagoge, in einer Arbeitsgruppe der...
Gedanken zu einer Dänemarkreise: Ich bin vor Kurzem nach Dänemark gereist, von Schleswig-Holstein aus. Beim Durchforsten der Einreisebestimmungen leuchtete mir...
Vor einigen Jahren wollte ich ein Zitat über eine App versenden, die mit solch einem ‹Worterkennungsautomaten› ausgestattet war, wie sie heute alle haben. Ich meine diese automatischen Vorschläge, die, ohne zu fragen, meinem Denken Begriffsangebote machen und diese mitunter sogar selbst schon in Sätze einfügen. Das Zitat war: «Dein Dank...
Im Wahrnehmen sind wir ganz Menschen der Gegenwart. Es gelingt uns nicht leicht, uns ganz und intensiv dem auszusetzen, was...
Jeder bildet eine eigene Vorstellung und versteht es doch, wenn ich ‹Dreieck› sage. In seinen ‹Grundlinien› schrieb Rudolf Steiner unter...
In sein Notizbuch 210 schreibt Rudolf Steiner eine Kombinatorik von Leib, Seele und Geist. Sie eignet sich für ein Quiz mit drei mal drei Feldern. Am seitlichen Rand schreibt man ‹physischer Leib›, ‹seelischer Leib› und ‹geistiger Leib› und am Fuss der Tabelle ‹physisch›, ‹seelisch› und ‹geistig›. Jetzt bitte ausfüllen! Was...
Als wir neulich Fotos vom Urlaub anschauten und eines dazwischengerutscht war, das von Oma und Opa zu Hause stammte, kam...
Die Wunder der Sprache und der menschlichen Sprechfähigkeit sind unerschöpflich. Eine Sprachforscherin entdeckte, dass sich Betonungen und Pausen beim Gespräch...
Letzte Kommentare