Was es so schwer macht, die Anthroposophie in wenigen Worten zu beschreiben, ist, dass wir sie weder als eine besondere...
Halbzeit einer vierwöchigen Unterrichtsepoche in einer 10. Klasse in Trigonometrie. Zwei Fragen an die versammelten Schülerinnen und Schüler: Welche Note...
Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für Deutschland wurde in der Vergangenheit in unterschiedlichen Formen vorgetragen. Vertreterinnen und Vertreter dieser Idee finden sich in einem politischen Spektrum wieder, das von der FDP (Bürgergeld) bis zur Linkspartei.PDS (Netzwerk Grundeinkommen) reicht. Götz Werner schlägt eine schrittweise Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens vor. Dieses soll zunächst 200...
«Die Ampel ist grün!», sagt der Beifahrer zur Fahrerin. Mit diesem Beispiel veranschaulicht Friedrich Schulz von Thun in seinem Buch...
Wir begehen den 300. Geburtstag Immanuel Kants. Das wissen nicht nur die Medien zu feiern: Der deutsche Bundeskanzler hält persönlich...
Sommer 2020, ich war mit einem Architektenfreund auf Kapellentour. Über Köln, die Eifel und das Elsass erreichten wir schließlich Dornach. Nach dem ersten beeindruckenden Rundgang um das ihm unbekannte Goetheanum und als Nicht-Anthroposoph stellte mein Gefährte in der Abendrunde bei Freunden die unbedarfte Frage: Wo ist hier nun aber die...
Vom Dornacher Hügel ist die Rede, wenn man das Goetheanum geografisch beschreiben möchte, und diese Topografie teilt der Bau mit...
Wie eine Pauke schlägt es manchmal, dabei aber ganz schnell, und macht die Brust weit. Als will sich ein Raum...
Wir Lebenden sind für die Verstorbenen immer gegenwärtig, das sollten wir niemals vergessen. Ihre Welt umfasst die unsere; unsere Welt ist ganz und gar ein Teil der ihrigen. Für die meisten von uns gilt Letzteres allerdings nicht. Denn im Alltagsleben erleben wir normalerweise nicht, dass unsere irdische Welt in eine...
Diese beiden Worte haben Sonja Zausch, Bart Vanmechelen und Jan Göschel, die drei Verantwortlichen des Council for Inclusive Social Development,...
Die meisten Menschen würden nur so tun, als seien sie erwachsen. Das sagt die Autorin Sarah Kuttner. Vermutlich hat sie...
Letzte Kommentare