Die älteste Form des Zusammenarbeitens bringt, so Herbert Salzmann in diesem Goetheanum, die Pyramide ins Bild: Einer oder eine sagt,...
Der Horizont ist eine Erdentatsache. Er ist der allumfassende Umkreis. Immer umfasst er den Mittelpunkt, ohne den er nicht erscheinen...
Wir begannen mit ‹denken›, wir schließen mit ‹danken›. Ob es zwischen diesen beiden Worten eine etymologische Beziehung gibt oder nicht, es existiert doch eine Verbindung zwischen den beiden Handlungen. Wir können dankbar sein, in dem Maße, in dem uns bewusst wird, was uns gegeben wird – in dem Maß, in dem wir...
Der Schauspieler spielt. Er spielt mit Feuer. Er spielt mit etwas, das uns sehr nahe und sehr intim ist: mit...
500 000 Menschen haben Caroline Kube auf ihre Finger geschaut, wenn sie zeigt, wie man einen Topflappen mit Waffelmuster häkelt....
Es heißt, vor Gott sind wir alle gleich. Nackt im Tempel stehend, werden wir der universellen Quelle in uns gewahr. An diesem letzten heißen Tag im September verabrede ich mich mit zwei Freundinnen an der Herzquelle, einem fast geheimen Ort am Rand von Weimar. Wir freuen uns schon auf die...
Wenn Schüler und Schülerinnen versuchen, das Ich in Worte zu fassen, schält sich bald heraus, dass nur dem Menschen die...
Kennen Sie Beethovens «unsterbliche Geliebte»? Beethoven hat all seine Musik von einem bestimmten Zeitpunkt an einer «unsterblichen Geliebten» gewidmet. Es...
Ich staunte neulich über ein Rotkehlchen, das in meinem Garten wohnt. Dieses Wesen ist so anders als ich, dass es mich fassungslos gemacht hat. Es lebt in der schwingenden Bewegung der Zweige, im sich Fallenlassen auf den Rasen, als gäbe es sich bis kurz vor dem Aufprall der Schwerkraft hin...
Wenn man Menschen fragt, was ihnen heilig ist, antworten sie nach einigem Suchen mit Familie, Ruhe, Freiheit, Frieden und vielem...
Eine Kirche ist ein Ort mit Energie. Dabei entfaltet sich dort im Gebäude die höchste Kraft, wo gerade nichts gebaut...
Letzte Kommentare