«Wer ist der da oben?», fragen Besucher und Besucherinnen und deuten auf das kleine geflügelte Wesen, das Rudolf Steiner zuletzt...
Die Party ist vorbei, die Menschheit wird erwachsen: Ob Reisen, Feiern oder Sportereignisse – Gewissen und Verantwortung melden sich zu Wort. Vor...
Morgenpause an der World Teacher’s Conference im Goetheanum. In der vollen Wandelhalle des Goetheanum treffe ich Peter Büchi, seit 40 Jahren mit Kursen und Vorträgen zum Formenzeichnen unterwegs. «Hier geht eine Welle Englisch durch das Goetheanum!», kommentiert er das Treiben und erzählt von seinem Kurs: «Ich werde in den Formen...
Hilma af Klint (1862–1944) ist heute eine der beliebtesten Künstlerinnen der Welt. Ihre Ausstellung 2018 im New Yorker Guggenheim-Museum war...
Im Märchen in diesem ‹Goetheanum› ist von drei Brüdern mit Namen ‹Glaube›, ‹Liebe› und ‹Hoffnung› die Rede. Bei Namen lohnt...
‹Ich gebe mein Bestes›, schrieb ein Freund, als er entnervt mit seinen Kindern den zehnten Tag zu Hause in Quarantäne saß, ohne dass einer von ihnen krank war. Ich fragte ihn: «Dein Bestes, warum, wofür?» Der Superlativ ist eine Konstruktion des neuzeitlichen Menschen. Es fühlt sich viel natürlicher an, zu...
Um sich zu befreunden, muss man sich einander vertraut machen. So wird es in der berühmten Szene zwischen dem kleinen...
Die Welt entfaltet sich vielschichtig. Diese vielen Schichten durchdringen einander. Nur die Oberfläche des Wirklichkeitsmeeres vermögen die jetzigen Menschen mit...
Wohngruppe ‹Dag Hammarskjöld› in der sozialtherapeutischen Einrichtung ‹Laufenmühle›. Abdu, der verantwortliche Pfleger, setzt sich Jan gegenüber, um ihm die Fingernägel zu schneiden. Seit Stunden hockt dieser regungslos in seinem Rollstuhl und gibt tiefe knatternde Laute von sich. Abdu spricht sein stummes Gegenüber an und greift nach dessen Hand. Jan zieht...
Langweilig wird es uns immer dann, wenn äußere Eindrücke, denen wir ja im alltäglichen Leben den Hauptanteil unseres Seeleninhaltes verdanken,...
Ich wage nämlich zu behaupten: daß nichts gefährlicher sei als irgend einen Satz unmittelbar durch Versuche beweisen zu wollen, und...
Letzte Kommentare