Im Märchen in diesem ‹Goetheanum› ist von drei Brüdern mit Namen ‹Glaube›, ‹Liebe› und ‹Hoffnung› die Rede. Bei Namen lohnt...
Halbzeit einer vierwöchigen Unterrichtsepoche in einer 10. Klasse in Trigonometrie. Zwei Fragen an die versammelten Schülerinnen und Schüler: Welche Note...
Der Sinn des Meditierens ist, den Abgrund, der sich im Laufe der Bewusstseinsentwicklung zum Selbstbewusstsein hin zwischen dem leiblich gespiegelten Vergangenheitsbewusstsein und der Ebene der Lebendigkeit – die gespiegelt wird – aufgetan hat, zu überwinden. Die Meditation besteht aus der freien konzentrierten Aufmerksamkeit. Diese hebt das Alltagsbewusstsein in das höhere Ich. Die Aufmerksamkeit lernt...
Im Gespräch geschieht es im Streit. Man hat sich vorgenommen, sich einfühlsam und empathisch auf den oder die andere einzulassen,...
Kaum ist die Sonne untergegangen, leuchten am Westhimmel die beiden hellsten Planeten Jupiter und Venus. Täglich rückt Venus zwei Monddurchmesser...
Aus den Tiefen des gesprengten Erdengrabes erhebt sich der Auferstandene, und die Natur blüht auf in neuem Licht. Maria Magdalena ist die erste Zeugin des neuen Lebens ringsumher: Sie schaut im Garten den Gärtner. Jahr für Jahr mischen sich fortan die Blüten des Karfreitags- und Osterzaubers unter die des natürlichen...
Als wir neulich Fotos vom Urlaub anschauten und eines dazwischengerutscht war, das von Oma und Opa zu Hause stammte, kam...
Utopia war die Tochter von Liebe und Freiheit. Sie war ein schönes Kind, zart und stark zugleich. Jahrhunderte hindurch war...
Die Wahrnehmung des anderen vollzieht sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Hingabe und Selbstbehauptung. Begegnen sich zwei Menschen, versucht der eine, um sich selbst zu behaupten, den anderen quasi einzuschläfern. Lauscht man den Worten des anderen und nimmt sein Denken wahr, verschmilzt man einen Augenblick mit ihm. Da dann aber das...
«Uns allen wohnt ein geheimes, wunderbares Vermögen bei, uns aus dem Wechsel der Zeit in unser innerstes, von allem, was...
Kohlmeisen fliegen, wie sie singen: in wellenartigem Auf und Ab. Rote Blumen gibt es erst im April und Mai, wenn...













Letzte Kommentare