Malcom Gladwell stellt die Geschichte an den Anfang seines Buches ‹Blink! Die Macht des Moments›: 1983 bot ein Kunsthändler dem...
Ich wage nämlich zu behaupten: daß nichts gefährlicher sei als irgend einen Satz unmittelbar durch Versuche beweisen zu wollen, und...
«Uns allen wohnt ein geheimes, wunderbares Vermögen bei, uns aus dem Wechsel der Zeit in unser innerstes, von allem, was von außen hinzukam, entkleidetes Selbst zurückzuziehen und da unter der Form der Unwandelbarkeit das Ewige in uns anzuschauen. Diese Anschauung ist die innerste, eigenste Erfahrung, von welcher allein alles abhängt,...
Fast drei Meter war sie groß, die Puppe, die Christopher Marcus vor bald 20 Jahren für die Inszenierung von ‹Kaspar...
Was kann die Philosophie gegen die Verunsicherung tun? Das fragten zwei Journalisten der ‹NZZ› vor einigen Jahren Peter Sloterdijk. Man müsse,...
Stell dir eine Welt vor, in der es keine Rezensenten und Kritikerinnen gibt. George Steiner beginnt sein Buch ‹Von realer Gegenwart› mit dieser Gedankenfigur. Was wäre, wenn es keine Kommentare zu Literatur, Kunst oder Musik geben würde? Wenn ein Gemälde oder ein Theaterstück nicht interpretiert und erklärt wird, wie gehe...
Wenn wir einander begegnen, vielleicht sogar zum ersten Mal, suchen wir nach Schnittmengen. Wo haben wir Gemeinsamkeiten, ähnliche Interessen oder...
Ist es nicht besser, ästhetische Erfahrungen herzustellen oder aufzusuchen? Warum sollen wir darüber noch reden? […] Oder anders gewendet: Wenn...
‹Erzählungen›, ‹sprechende Bilder› bestimmen unser Leben. Als sinnstiftende Elemente im kollektiven Bewusstsein haben diese geteilten Bilder mitunter gesellschaftswirksame Strahlkraft. Oder sie gehen in Familiengeschichten ein als Färbungen der Jugendliebe von Mutter und Vater; als Wesensbestimmungsmöglichkeit des Enkels für die Taten der Großmutter im Zweiten Weltkrieg. Es gibt sogar Narrative über...
Jedes Gespräch hat seinen Ort, seine Zeit und seine Gegebenheiten, wie Wetter oder Kleidung der Beteiligten. Mit Anlass und Zweck...
Es liegt nahe, dass die Entwicklung der Haustiere ein Produkt der frühen Menschheit war. Sie war in der Lage, aus...













Letzte Kommentare