Im Gespräch wirken mehrere Teilnehmende mit, sodass wir in den klassischen Künsten als Vorbilder die Musik, und zwar als Interpretation,...
«Wieder ein neues Jahr, wie die Zeit doch vergeht», hört man sich oder andere das Klischee sagen. Grund und Anlass,...
Äußere Ereignisse sind oft Ausdruck von tieferen Kräften. Diese haben ihren Ursprung in der Beziehung zwischen dem individuellen Geistesleben und dem, was in der geistigen Welt stattfindet. Jeder Zeitgenosse kann zumindest ahnen, was auf geistiger Ebene vor sich geht: Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Unterschiede zwischen...
Da sind alle im Haus versammelt. Alle teilen den gleichen Raum. Dann kommen die göttlichen Feuer der Inspiration über sie....
Es liegt nahe, dass die Entwicklung der Haustiere ein Produkt der frühen Menschheit war. Sie war in der Lage, aus...
Erkennen geht durch die Temperamente. Erst suchst du auf allen Wegen, du brauchst sanguinische Luft. Dein Phlegma schenkt dir die Beharrlichkeit, und die Cholerik hilft dir, Widerstände zu bezwingen. Wie ein Echo der Erkenntnis folgt die Melancholie. Sie lenkt deinen Blick in die Tiefe und spendet Demut: Du erkennst, was...
Ich wage nämlich zu behaupten: daß nichts gefährlicher sei als irgend einen Satz unmittelbar durch Versuche beweisen zu wollen, und...
Was das Sterbende vom Leben erzählt: die letzten Blätter, schon fahl am Grafikgestrüpp, und der Moment, darin ein Tor zu...
Etwas Ähnliches (wie für die Einweihung) gilt auch für die Nahtoderfahrung. Die Parallele zur Einweihungserfahrung liegt hier darin, dass ein Mensch, der bewusst bis an die Grenze des Todes gelangt ist, eigentlich nicht in Worten ausdrücken kann, was er dort erlebt hat. Er erfährt eine Wirklichkeit, die realer ist als...
März 2021, Berlin-Schöneberg Maike Ich habe ein Buch gefunden: Gregory und Mary Catherine Bateson, ‹Wo Engel zögern – unterwegs zu einer Epistemologie...
«Nichts kann ein Ziel haben, was es nicht als Ursprung hat», schrieb die Philosophin und Mystikerin Simone Weil. Bedeutet die...
Letzte Kommentare