Fast drei Meter war sie groß, die Puppe, die Christopher Marcus vor bald 20 Jahren für die Inszenierung von ‹Kaspar...
Im Märchen in diesem ‹Goetheanum› ist von drei Brüdern mit Namen ‹Glaube›, ‹Liebe› und ‹Hoffnung› die Rede. Bei Namen lohnt...
Kennen Sie die Erschöpftheit, bei der man nicht mehr wahrnehmen kann? Man rennt durch die Welt und sieht nicht. Die Augen sind wie taub geworden, verschwommen, so als könne sich ihr Licht nicht mehr mit dem Licht der Welt in Verbindung bringen. Eine Stumpfheit ist über sie und die Seele...
Im antiken Delphi konnte sich ein Sklave freikaufen. Er konnte selbst als symbolischen Preis eine Münze im Tempel niederlegen und...
Was der einzelne Mensch braucht, um sich entwickeln zu können, ob am Anfang des Lebens oder schon mittendrin, ist immer...
«Wer ist der da oben?», fragen Besucher und Besucherinnen und deuten auf das kleine geflügelte Wesen, das Rudolf Steiner zuletzt an die Spitze seiner Holzplastik gefügt hat. Über all dem dramatischen Geschehen thront der Flügelmann und gibt der neun Meter hohen Skulptur die Balance. Ich zeige zuerst auf Luzifer: «Diese...
«Sobald sie in den Stock kommen, schütteln sie ihre Last ab, und einer jeden folgen drei oder vier andere.» So...
Das Lesen dient nicht dem Sammeln von Informationen, sondern dazu, dass du das Lesen lernst und übst, in jedem Sinne....
Auto, Motorrad, Elektrofahrrad, zu Fuß – diese Alternativen habe ich, um von meinem Wohnort die drei Kilometer hinauf zum Goetheanum zu kommen. Vier Arten der Fortbewegung mit vier Geschwindigkeiten, vier verschiedenen Beziehungen zur Umgebung, vier Erlebnisformen, vier Arten des Ankommens und vier unterschiedlichen ökologischen Folgen. Dabei Nachrichten hören und trocken bleiben gelingt...
An einem der Mitgliederforen der Anthroposophischen Gesellschaft 2023 ging es um ihre kulturelle Aufgabe. Zu acht an Tische verteilt begannen...
Wir Lebenden sind für die Verstorbenen immer gegenwärtig, das sollten wir niemals vergessen. Ihre Welt umfasst die unsere; unsere Welt...
Letzte Kommentare