Ich erinnere mich gut an die erste Seite des ersten Vortragszyklus von Rudolf Steiner, den ich gelesen habe. Ich war...
Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder...
Eine dreistündige Sonnenfinsternis habe über der Stätte gelegen, so berichten es die Evangelien. Nun dauert eine Sonnenfinsternis nur wenige Minuten und die Kreuzigung geschah am Pessachfest, das um den Vollmond liegt. Eine Sonnenfinsternis geschieht aber, wenn sich der Neumond vor die Sonne stellt. So die astronomische Rechnung. Die astronomische Erfahrung...
In tiefdunkler Nacht brachte der Lastwagen mich unentdeckt durch das umkämpfte Gebiet. Eingeflogen hatte mich ein Hubschrauber. Ganz tief, um...
Was das Sterbende vom Leben erzählt: die letzten Blätter, schon fahl am Grafikgestrüpp, und der Moment, darin ein Tor zu...
10 000 Dinge befinden sich in jedem Haushalt – so ist es häufig zu lesen. Niemand hat sie gezählt und unklar ist, ob ein Mineralienschrank ein- oder hundertmal, eine Bibliothek ein- oder tausendmal zu Buche schlägt. Gleichwohl sind es viele Dinge, die wie eine zweite Kleidung, ein Planetensystem die Persönlichkeit umgeben....
Der Glaube begleitet die Menschheit, wie auch der Schmerz. Während dieser den Menschen abzuschneiden droht, trägt der Glaube die lebendige...
Der Zuwachs an Kenntnis befähigt einen, viel deutlicher als bisher auch die Schwächen anderer Menschen wahrzunehmen und je nach Temperament...
Hilma af Klint (1862–1944) ist heute eine der beliebtesten Künstlerinnen der Welt. Ihre Ausstellung 2018 im New Yorker Guggenheim-Museum war die bestbesuchte aller Zeiten. Die Wiederentdeckung ihres frühen abstrakten Werks schrieb die bisherige Kunstgeschichte um. Dennoch stellte af Klint, die ihren letzten Lebensabschnitt der Anthroposophie gewidmet hat, ihre Werke zu...
Jeder Akt von Unfreundlichkeit macht mich – wie jeden von uns – einsamer. Weil dann die Nähe zum anderen, so kurzfristig, so flüchtig die...
Urlaub nehmen von den eigenen Meinungen, damit man für Betrachtungen frei wird. Dies wünscht der Philosoph Peter Sloterdijk in einem...
Letzte Kommentare