Als ich die ersten Male die Weihnachtsgeschichte für meinen Sohn erzählte, war er noch so klein, dass es sich immer...
März 2021, Berlin-Schöneberg Maike Ich habe ein Buch gefunden: Gregory und Mary Catherine Bateson, ‹Wo Engel zögern – unterwegs zu einer Epistemologie...
Die Welt des Wandels mit dem Bild des Ewigen auszustatten – das sei, so der Ägyptologe Jan Assmann, das Motiv des historisch gewaltigsten Bauimpulses der Menschheitsgeschichte gewesen. In Ägypten stehen noch heute 120 von wohl ursprünglich 800 Pyramiden als Zeugnis dieser steinernen Zeitlosigkeit. ‹Djet› nannten die Ägypter dieses Zeitmaß, und die Kulte...
Die gegebene alltägliche Welt wird jeweils durch das Begriffssystem aufrechterhalten, in dem das Bewusstsein heimisch ist und das in früheren...
Eine Bühne besteht nicht zwangsläufig aus Brettern und bedeutet auch nicht immer die ganze Welt. Aber immer ist eine Bühne...
«Momentensammler» nennt sich der bayerische Liedermacher Werner Schmidbauer in seinem gleichnamigen Lied. Das trifft vermutlich für alle Menschen zu, denn nichts anderes meint die Fähigkeit, Augenblicke zu Geschichte und zu Geschichten zu verweben, die Innenseite eines Momentes zu erfahren und zu bewahren. Dabei sind die Studien von Ernst Pöppel interessant:...
Die Gemüter der einen schwanken, weil sich gerade zu Weihnachten die Bestimmungen verschärfen, während andere sich gerade über das Für...
Was ist das menschliche Erkennen? Und es fällt diese Antwort so aus, dass man sieht: Das menschliche Sein wird erst...
1961 stellte der Astrophysiker Francis Drake die später nach ihm benannte Gleichung auf, mit der man berechnen können sollte, wie viel intelligentes Leben es in unserer Milchstraße denn gäbe. Sieben Faktoren reihte er aneinander, von der Rate der Entstehung neuer Sterne bis zu der geschätzten Wahrscheinlichkeit von Planeten mit möglicher...
Was der einzelne Mensch braucht, um sich entwickeln zu können, ob am Anfang des Lebens oder schon mittendrin, ist immer...
«Wer ist der da oben?», fragen Besucher und Besucherinnen und deuten auf das kleine geflügelte Wesen, das Rudolf Steiner zuletzt...












Letzte Kommentare