Nachzudenken über die Liebe, zaubert einen ganzen Sternenhimmel von Fragen herbei. Die Stimmung ist das Staunen. Staunen bedeutet fragen. Es...
Auf der Suche nach dem Gesetz von Ursache und Wirkung, ausschließlich in der äußeren Welt, hatte die Wissenschaft der Neuzeit...
Manchmal ist Alltag besser als abgeschiedene Meditation, um der eigenen Seele auf den Grund zu sehen. Wenn von Denken, Fühlen, Wollen die Rede ist, sehe ich einen Tanz vor mir; ich denke an meine Seele als etwas, das sich in Bewegungen manifestiert und ausdrückt. An manchen Tagen scheint es aber...
An einem der Mitgliederforen der Anthroposophischen Gesellschaft 2023 ging es um ihre kulturelle Aufgabe. Zu acht an Tische verteilt begannen...
Dass die Idee vom Glück zusammenfällt mit der Lieblingsbeschäftigung und dass diese Lieblingsbeschäftigung im Pendelschlag zwischen Denken und Wollen sich...
Nicht wissen zu wollen, ob es gut oder schlecht ist, das ist der Weg zum Spiel. Spiel ist der unbeschwerte Impuls, sich auf einen Stuhl zu setzen mit der Vorstellungskraft, es sei ein Sattel, ein Thron, ein Jägersitz, und alle Glieder, selbst die der Menschen drumherum, folgen dem Bild. Diese...
Der Film ging in den sozialen Medien um die Welt: Der junge Victor Martin in Peru sitzt nachts unter einer...
Morgenpause an der World Teacher’s Conference im Goetheanum. In der vollen Wandelhalle des Goetheanum treffe ich Peter Büchi, seit 40...
Wie eine Pauke schlägt es manchmal, dabei aber ganz schnell, und macht die Brust weit. Als will sich ein Raum dehnen, strecken, eng Gewordenes beiseiteschieben. Bis zur Kehle und bis in den Darm dringen diese Schläge mit einem braunwarmen Timbre. Es könnte auch eine Kirchenglocke sein, aber nur der Mächtigkeit...
Es heißt, vor Gott sind wir alle gleich. Nackt im Tempel stehend, werden wir der universellen Quelle in uns gewahr....
Das Lesen dient nicht dem Sammeln von Informationen, sondern dazu, dass du das Lesen lernst und übst, in jedem Sinne....













Letzte Kommentare