Nach einem heftigen Streit mit meinem zwölfjährigen Sohn kommt er nach Hause mit einer etwas kitschigen Tasse, die er in...
Zu Beginn des Culturescapes-Festivals in Basel schaffe ich es ins Stadtkino, das mit einer Reihe von Filmen des tunesischen Filmschaffenden...
In der Mythe ‹Wolkenschrift›, die dem Buch seinen Titel gibt, ist von einer geheimnisvollen Schrift die Rede. Wer sie zu lesen versteht, dem erschließen sich verborgene Regionen des Lebens. Dank seiner Lesekunst erhält er von Dingen und Vorgängen Kunde, die ihm sonst unbekannt blieben. Ahnungen werden ihm zu Gewissheiten, unscheinbare...
Die Seele ist den Wissenschaften unheimlich geworden, weil sie unsichtbar, ungreifbar und nicht messbar ist. Sie weist auf einen Seinsbereich...
Wer besitzt heute noch die Wahrheit? Die Welt ist so unglaublich komplex geworden in den letzten 100 Jahren. Die Sehnsucht nach...
Dreimal ist im ‹Faust› der Himmel: am Anfang, wenn Gott und Mephisto die Seele Fausts verhandeln, am Ende, wenn Faust hinaufsteigt und in der Mitte, wenn Gretchen die Himmlischen im Kerker zu sich ruft. Es ist der Weg vom väterlichen, ordnenden Himmel zum gütigen, weiblichen Grund, die Erde, Mater, wird...
Das Ewige in der Jugend ist die Jugendlichkeit, ein Sein, das Bewegung, Interesse und Enthusiasmus bedeutet. In Jugendlichkeit lebt die...
Wenn wir alle Inseln sind, ist es das Wasser, was uns verbindet. Um zu dir zu gelangen, muss ich mich...
Was der einzelne Mensch braucht, um sich entwickeln zu können, ob am Anfang des Lebens oder schon mittendrin, ist immer eine sehr individuelle Frage. Laut Jan Göschel ist ein Schlüssel die Frage: ‹Wer bist du?› Das Gesehenwerden ist, was der Einzelne braucht. Das ist der Raum der Beziehung. Wenn ich...
«Das habe ich für dich gemacht», sagt meine dreijährige Freundin scheu. Hocherfreut beuge ich mich zu ihr und wir nehmen...
Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet...
Letzte Kommentare