Der Sinn des Meditierens ist, den Abgrund, der sich im Laufe der Bewusstseinsentwicklung zum Selbstbewusstsein hin zwischen dem leiblich gespiegelten...
Ich bin nicht mehr das Kind, das vor 50 Jahren vom Wickeltisch auf den Fotoapparat geschaut hat. Aber ich bin...
Wenn Schüler und Schülerinnen versuchen, das Ich in Worte zu fassen, schält sich bald heraus, dass nur dem Menschen die Frage nach sich selbst möglich ist. Dann wird aufgezählt: Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung, Selbstkontrolle. All das kennzeichnet die Individualität, den Persönlichkeitskern. Es dauert nicht lange, bis anderes entdeckt wird: Zuwendung, Offenheit, Hingabe,...
Es geht wenig an, von ‹zwischenmenschlichen› Kräften zu sprechen, da diese Kräfte doch recht eigentlich die menschlichen sind. Wir sehen,...
Der Evolutionsweg des Menschen verlief in eine Richtung, welche sich von derjenigen der ihm verwandten Säugetiere prägnant unterscheidet. Die Säugetiere...
Schläft das Gehirn wirklich in der Nacht, wenn behauptet wird, dass es die Tagesereignisse bearbeitet, integriert und Überflüssiges ‹entrümpelt›, also vergisst? Ist es nur das Gehirn, das alles, was wir erlebt haben, in sein Oberstübchen ablagert oder entsorgt? Wie steht es mit dem übrigen Teil des Menschen, der sich dann...
Der Übergang vom Wachen zum Schlafen wird ganz richtig als ‹Schwellenübertritt› in einen anderen Seinsbereich bezeichnet. Es ist ein seelisch-geistiges...
Unser Leben beginnt im Schmerz und endet oft darin, er ist ein treuer Begleiter. Leiblich ergreift er uns, mal warnend,...
Die Seele, die alles persönlich macht, bildet die Mitte zwischen Leib und Geist. In ihrer unermesslichen Tiefe wurzelt der Kern des Menschen. Zum Glück bezieht sie durch den Leib alles auf sich, denn was wäre ein Mensch, der sich nicht um sich kümmerte? Die Seele kann ihre Geisteskräfte Denken, Fühlen...
Die Seele ist den Wissenschaften unheimlich geworden, weil sie unsichtbar, ungreifbar und nicht messbar ist. Sie weist auf einen Seinsbereich...
Das ist dieses Gefühl beim Gehen in der Landschaft, dises Gefühl von Fülle, häufig auch von Schönheit. Von der eigenen...
Letzte Kommentare