400 Mitglieder hat der einzigartige Verein, die Association of Space Explorers. Sie alle eint, dass sie die Erde von außen,...
Aus einem richtigen Empfinden hatte man in früherer Zeit den Begriff ‹Lebensmittel› geprägt, das heißt Vermittler von Leben, das sich...
Unsere Reisegruppe hatte im ägyptischen Luxor einen Vortragssaal im Hotel gebucht. Pünktlich waren wir zur Stelle, doch vor der verschlossenen Tür stand ein Angestellter und deutete an, dass der Saal noch besetzt sei. Freundlich sagte ich nach etwas Warten, unser Terminplan lasse keine längere Verzögerung zu. Der Uniformierte schien es...
Was kann die Philosophie gegen die Verunsicherung tun? Das fragten zwei Journalisten der ‹NZZ› vor einigen Jahren Peter Sloterdijk. Man müsse,...
Halbzeit einer vierwöchigen Unterrichtsepoche in einer 10. Klasse in Trigonometrie. Zwei Fragen an die versammelten Schülerinnen und Schüler: Welche Note...
In der Sprache der Pflanzen: Vesna Forštnerič Lesjak stellt ihre Blüte zur Sonne. Wer das prüfen will, sollte sich neben die Türe des Konferenzsaals im Goetheanum stellen. Dieser Sitzungsraum hat naturgemäß Gravität und gedämpfte lunare Atmosphäre, was die blau-violette Farbe an der Wand unterstreicht. Betritt Vesna den Raum, bekommt er...
Kreissägen sind Ungetüme. Läuft die Maschine, so sind die Zähne ihres Blattes unsichtbar. Auch im Klang verbirgt sie ihre Macht:...
Wer besitzt heute noch die Wahrheit? Die Welt ist so unglaublich komplex geworden in den letzten 100 Jahren. Die Sehnsucht nach...
Das Spiegelungsgesetz lehrt uns, dass die neue Sternenweisheit unserer Epoche – als Spiegelung der dritten Epoche – wieder mit einer realen Geistwelt rechnen wird. Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass die neue Sternenweisheit unserer Kulturepoche etwas anderes sein wird als das Arbeiten mit Geburtshoroskopen. Spiegelung bedeutet nach Rudolf Steiner Durchchristung...
Im vertikalen Bau des menschlichen Leibes kommt eine tiefe Beziehung zur Erde zum Ausdruck. Diese ist durch die Schwere, die...
Die Geschichte erzähle ich gern: Als Georg Unger, ehemaliger Leiter der Mathematisch-Astronomischen Sektion, mit seinem damaligen Nachfolger Georg Glöckler und...
Letzte Kommentare