Man muss bei der Betrachtung der Dinge ein Äußeres und ein Inneres unterscheiden: die Zeichen und ihren Sinn oder die...
Wohngruppe ‹Dag Hammarskjöld› in der sozialtherapeutischen Einrichtung ‹Laufenmühle›. Abdu, der verantwortliche Pfleger, setzt sich Jan gegenüber, um ihm die Fingernägel...
«Nichts kann ein Ziel haben, was es nicht als Ursprung hat», schrieb die Philosophin und Mystikerin Simone Weil. Bedeutet die Zukunft zu erahnen, sich in die Urerinnerung zu senken? Und gilt das nicht für alle Phänomene der Welt: Um die Zukunftspotenziale der Dinge zu erahnen, sollte man innerlich zu ihrem...
Es ist das Grundwerk der Waldorfpädagogik und heißt ‹Menschenkunde› nicht ‹Kinderkunde›. Denn das Menschliche, das sich entwickeln und werden will,...
Die Bemühung um geistige Entwicklung soll nicht allein zu Erkenntnissen führen. Ein umfassendes Wahrheitsverständnis zielt auch auf Wirkungen von Erkenntnissen,...
Dass nun der 100. Geburtstag des Künstlers und Sozialvisionärs Joseph Beuys gefeiert wird, lässt vergessen, dass zu seinen Lebzeiten die Reaktionen auf seine Arbeiten anders waren. Als Schüler erlebte ich die Wucht und Sprachkraft der 7000 Eichen aus seiner Hand an der Documenta in Kassel. In der Ausbildung zum Waldorflehrer...
Als ich die ersten Male die Weihnachtsgeschichte für meinen Sohn erzählte, war er noch so klein, dass es sich immer...
Die älteste Form des Zusammenarbeitens bringt, so Herbert Salzmann in diesem Goetheanum, die Pyramide ins Bild: Einer oder eine sagt,...
Wir wollen hier nicht erst in eine schwerfällige publizistische Definition des Krieges hineinsteigen, sondern uns an das Element desselben halten, an den Zweikampf. Der Krieg ist nichts als ein erweiterter Zweikampf. Wollen wir uns die Unzahl der einzelnen Zweikämpfe, aus denen er besteht, als Einheit denken, so tun wir besser,...
Eine neue Flöte wurde in China erfunden und ein japanischer Meistermusiker hörte die Schönheit ihres Klanges. Er nahm die Flöte...
Fast drei Meter war sie groß, die Puppe, die Christopher Marcus vor bald 20 Jahren für die Inszenierung von ‹Kaspar...
Letzte Kommentare