Aus einem richtigen Empfinden hatte man in früherer Zeit den Begriff ‹Lebensmittel› geprägt, das heißt Vermittler von Leben, das sich...
Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder...
An der Tagung ‹Eine Brücke ist der Mensch› zu 100 Jahren Anthroposophischer Medizin äußerte Georg Soldner den elementaren und zugleich dramatischen Gedanken, dass es nur ‹eine› Gesundheit gebe. Man könne sich nicht auf Kosten der Fruchtbarkeit des Bodens, der Artenvielfalt, des Klimas um seine Gesundheit kümmern. Es leuchtet ein, dass...
500 000 Menschen haben Caroline Kube auf ihre Finger geschaut, wenn sie zeigt, wie man einen Topflappen mit Waffelmuster häkelt....
Das Leben des Kindes ist Lernen und sein Lernen ist Freude. Freude ist die Substanz des Lernens. Dann sind wir...
Wir wollen hier nicht erst in eine schwerfällige publizistische Definition des Krieges hineinsteigen, sondern uns an das Element desselben halten, an den Zweikampf. Der Krieg ist nichts als ein erweiterter Zweikampf. Wollen wir uns die Unzahl der einzelnen Zweikämpfe, aus denen er besteht, als Einheit denken, so tun wir besser,...
Zuschrift von Hartmut Werner und Anwort von Wolfgang Held. […] die Gedankenverbindung Komet–Initiative ist reizvoll, aber in Ihrem Text stört...
Wir sprechen. Doch allzu oft findet dieses Sprechen kein Gehör, wo es auf Verständnis trifft – wir verpassen uns im Wort....
Neulich an einem Abend mit Freunden und deren Kindern am Feuer, im Gespräch über die Sterne und Gott – die Perlenschnur von Elon Musks Satelliten rauschte vorüber wie ein Schwanenzug bei Nacht und wir wussten nicht: Ist das die Eroberung des Himmels oder ein neues Sternbild, das der Mensch kreiert? – versprach sich der...
Viele von Ihnen kennen sicherlich den auferstandenen Christus von Matthias Grünewald, der zum Isenheimer Altar gehört. Dieses Wesen schwebt so...
Letzte Kommentare