An einem späten Herbsttag, als ich mich recht abgeschnitten fühlte, kam ich ins Gespräch mit einer Bekannten. Sie, ein Mensch,...
Ein verstauchter Knöchel, ein schmerzendes Knie, man reibt ein Schmerzgel auf das geschwollene Gelenk – vermutlich Diclofenac –, eines der weltweit meist...
Neulich stand ich mit Freunden vor einem Bild von Lucas Cranach im Schloss Friedenstein in Gotha. Es zeigt Christus und Maria, aus schwarz-transparentem Hintergrund auftauchend wie aus dem Äther. Gemalte Büsten, deren Gewänder genauso zart-schwarz sind. Maria ist jung und nicht die Mutter Gottes, sondern die andere. Christus hat eine...
Die älteste Form des Zusammenarbeitens bringt, so Herbert Salzmann in diesem Goetheanum, die Pyramide ins Bild: Einer oder eine sagt,...
«Solange man nicht seinen eigenen Anteil an der Wunde sieht, kann sie ihre Heilungskraft nicht entfalten», sagte Joachim Eckl neulich...
Hilma af Klint (1862–1944) ist heute eine der beliebtesten Künstlerinnen der Welt. Ihre Ausstellung 2018 im New Yorker Guggenheim-Museum war die bestbesuchte aller Zeiten. Die Wiederentdeckung ihres frühen abstrakten Werks schrieb die bisherige Kunstgeschichte um. Dennoch stellte af Klint, die ihren letzten Lebensabschnitt der Anthroposophie gewidmet hat, ihre Werke zu...
Utopia war die Tochter von Liebe und Freiheit. Sie war ein schönes Kind, zart und stark zugleich. Jahrhunderte hindurch war...
Die Weisen früherer Zeit würden sich heute als Wirtschaftslenker oder -lenkerinnen inkarnieren. Das sagte Anfang der 1990er-Jahre der Pädagoge und...
«Die Ampel ist grün!», sagt der Beifahrer zur Fahrerin. Mit diesem Beispiel veranschaulicht Friedrich Schulz von Thun in seinem Buch ‹Miteinander reden› sein Viersprachenmodell. Vier Botschaften kann dieser Satz meinen: Auf der Sachebene ist es die Information, dass die Ampel jetzt auf Grün steht. Wenn etwas Nachdruck in der Stimme...
Der Beschaffenheit einer Zahl nähert man sich auf drei Wegen: Mathematisch zeigt sich, mit welchen anderen Zahlen sie im Gespräch...
Amseln, Meisen und Finken streiten sich nicht um die Art ihres Gesangs. Sie singen einfach, zwitschern der Schönheit ihre Töne....
Letzte Kommentare