«Die Unternehmer von heute sind die Eingeweihten früherer Zeit.» Das erklärte Jörgen Smit, Anthroposoph und Pädagoge, in einer Arbeitsgruppe der...
Ich erinnere mich gut an die erste Seite des ersten Vortragszyklus von Rudolf Steiner, den ich gelesen habe. Ich war...
Vom Dornacher Hügel ist die Rede, wenn man das Goetheanum geografisch beschreiben möchte, und diese Topografie teilt der Bau mit dem Campus der Alanus-Hochschule in Alfter und mit dem Institut für Waldorfpädagogik in Witten-Annen. Das Ensemble anthroposophischer Einrichtungen in Stuttgart trägt es im Straßennamen: Uhlandshöhe. Alle diese anthroposophischen Einrichtungen stehen...
Neulich an einem Abend mit Freunden und deren Kindern am Feuer, im Gespräch über die Sterne und Gott – die Perlenschnur von...
Die astrophysikalische Forschung hat mit der Entdeckung der Lichtgeschwindigkeit durch Ole Römer 1676 und dann mit den Erkenntnissen von Edwin...
Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder Vers es selbst, doch hier erfährt man es prosaisch. «In dieser Sprache habe ich […] Gedichte zu schreiben versucht, um zu sprechen, um mich zu orientieren, um zu erkunden, wo...
Gewissen und Hingabe sind zwei Motive, die sich an Johanni knüpfen – aber wie weben sie ineinander? Wenn im Rausch...
Dass der Regen zu Boden fällt, das Brot im Ofen aufgeht, ja selbst dass die Sonne ihren Weg über den...
«Momentensammler» nennt sich der bayerische Liedermacher Werner Schmidbauer in seinem gleichnamigen Lied. Das trifft vermutlich für alle Menschen zu, denn nichts anderes meint die Fähigkeit, Augenblicke zu Geschichte und zu Geschichten zu verweben, die Innenseite eines Momentes zu erfahren und zu bewahren. Dabei sind die Studien von Ernst Pöppel interessant:...
Was ist das menschliche Erkennen? Und es fällt diese Antwort so aus, dass man sieht: Das menschliche Sein wird erst...
Wer bin ich? Eine einfache Frage, aber schwer zu beantworten. Ich bin und bleibe ich selbst, auch wenn mir manches...
Letzte Kommentare